Aktuelles
Index der Einträge
-
Förderanträge für 2012
Die Regionale LEADER-Aktionsgruppe Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. unterstützt im Rahmen Ihrer Möglichkeiten innovative und regional bedeutsame Projekte. Zur Vorbereitung der für das Jahr 2012 geplanten Maßnahmen werden die Projektträger, wie z.B. Kommunen, Landwirtschaftsbetriebe, Vereine, Privatpersonen, gebeten, sich mit Ihren geplanten Projektideen rechtzeitig an das LEADER Management zu wenden (Kontakt: Frau Graupe / Tel. 036453 / 86638).
-
Entscheidung über Förderwürdigkeit für die Anträge für 2011
In seiner Sitzung am 26.10.2010 hat der Fachbeirat der Regionalen LEADER-Aktionsgruppe Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. über die Förderwürdigkeit von regional bedeutsamen Vorhaben, die für das Jahr 2011 geplant sind, abgestimmt.
-
RAG aus Polen zu Besuch im Weimarer Land
Vom 23. bis 25. August 2010 erhält die RAG Weimarer Land- Mittelthüringen e.V. Besuch von einer polnischen RAG, aus der Region Leginowo in der Nähe von Warschau. Ein Reisebus mit 42 Personen wird heute im Kultur- und Kongresshotel Pfiffelbach eintreffen. Für den 24. und 25. August wurde ein gemeinsames Programm organisiert, bei dem die Gäste unsere LEADER- Region kennen lernen und uns ihre eigene Region näher bringen wollen.
-
Auszeichnung mit der Europamedaille
Während des zweiten Weimarer Europafestes im mon ami Weimar wurde die Regionale LEADER-Aktionsgruppe Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. mit der Europamedaille ausgezeichnet.
-
Regionalkonferenz mit neuen Impulsen für die Region
Etwa 60 Akteure aus der LEADER-Region waren der Einladung der RAG Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. zur Regionalkonferenz im Eulensteinschen Hof in Hohlstedt gefolgt. Diese große Resonanz zeigt das Interesse an der Arbeit der RAG zur Weiterentwicklung der Region.
-
Vorstandsmitglieder wurden wieder bestätigt
Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Regionalen LEADER-Aktionsgruppe Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. am 28.04.2010 fand die satzungsgemäß erforderliche Wahl des Vorstands für die nächsten drei Jahre statt.
-
Fachbeirat entscheidet über Anträge
In einer Sitzung am 28.04.2010 hat der Fachbeirat der RAG e.V. über die Förderwürdigkeit weiterer Projektanträge für 2010 beraten und entschieden.
-
Regionalkonferenz der RAG e.V. am 31. Mai 2010
Am 31. Mai 2010 findet um 15.00 Uhr im Eulensteinschen Hof in Hohlstedt eine Regionalkonferenz statt. Hier informiert die RAG e.V. über ihre Arbeit und stellt ausgewählte Projekte vor. Außerdem sollen mit den Akteuren die Ideen zur weiteren Entwicklung der Region diskutiert werden.
-
Prämierung für Eulensteinschen Hof
Mit seiner Idee der Energieerzeugung durch innovative Solarhybrid-Module sowie ihre Speicherung und Verteilung zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung für die denkmalgeschützte Hofanlage Eulensteinscher Hof in Hohlstedt hat der Verein Eulensteinscher Hof e.V. sich mit Unterstützung der RAG Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. an dem erstmalig durch das TMLFUN in Thüringen ausgelobten Wettbewerb Innovative Projekte beteiligt und wurde als eines von 16 Projekten in den Thüringer LEADER-Regionen prämiert.
-
Europaweite Ausschreibung für das LEADER Management
Das Büro Helk Ilmplan Mellingen bleibt weiterhin LEADER Manager in der Region.
-
Entscheidung über Förderwürdigkeit für die Anträge für 2010
Am 28.10.2009 hat der Fachbeirat der Regionalen LEADER-Aktionsgruppe Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. über die Förderwürdigkeit der für 2010 eingereichten Förderanträge abgestimmt.
-
Fachbeirat informiert sich über Projekte
Im Rahmen einer Rundfahrt am 08.10.2009 konnten sich die Mitglieder des Fachbeirats der Regionalen LEADER-Aktionsgruppe Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. über ausgewählte Projekte informieren, für die für das Jahr 2010 Fördermittel der Dorferneuerung beantragt werden.
-
Buchfart: Genuss im Denkmal
In Umsetzung des Leitprojektes Regionaler Genuss veranstalten die Gemeinde sowie der Heimat- und Traditionsverein Buchfart mit Unterstützung der Regionalen LEADER-Aktionsgruppe Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. am 13. September 2009 einen Erlebnistag zum Thema „Genuss im Denkmal".