Aktuelles
Index der Einträge
-
Fachbeirat trifft Entscheidung über Projektanträge für 2021
Der Fachbeirat der Regionalen LEADER - Aktionsgruppe Weimarer Land - Mittelthüringen e.V. hat sich zum 10.02.2021 per Umlaufverfahren über die für das Jahr 2021 vorliegenden 17 Projektanträge verständigt.
-
Projektanträge für 2021 werden am 28.01.2021 vorabgestimmt und abschließend am 10.02.2021 votiert
Über die für das Jahr 2021 eingereichten Projektanträge berät der Fachbeirat der RAG in einer Videokonferenz am 28.01.2021. Die abschließende Beschlussfassung erfolgt im schriftlichen Umlaufverfahren am 10.02.2021 (Vorgehen aufgrund der aktuellen Situation - Corona-Pandemie)
-
Thüringer LEADER-Projekte 2015-2020
Auf der Internetseite der Thüringer Vernetzungsstelle LEADER finden Sie unter nachfolgendem Link auch eine Auswahl von erfolgreich durchgeführten LEADER-Projekten aus unserer LEADER-Region Weimarer Land-Mittelthüringen.
-
Fachbeirat trifft Entscheidung über zwei Kooperationsprojekte für 2021
In einem Umlaufverfahren am 21.10.2020 entschied der Fachbeirat der Regionalen LEADER - Aktionsgruppe Weimarer Land - Mittelthüringen e.V. über die Förderwürdigkeit von zwei Kooperationsvorhaben für das Jahr 2021.
-
ACHTUNG: NEUES LEADER-ANTRAGSFORMULAR
Für die Beantragung von LEADER-Fördermitteln stehen liegen neue Antragsformulare vor. Die bisherigen Formulare verlieren somit ihre Gültigkeit.
-
ERINNERUNG: 1. Projektaufruf für LEADER-Vorhaben 2021 (vom 23.07.2020)
Die RAG Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. möchte noch einmal an die Einreichung von Projektanträgen für das Jahr 2021 erinnern. Die aktuelle LEADER-Förderperiode 2014 bis 2020 läuft nun aus. Für die Nachlaufzeit 2021ff werden unter Umständen weitere Fördermittel zur Entwicklung der ländlichen Räume gestellt. Über die tatsächlich zur Verfügung stehenden Mittel kann derzeit jedoch noch keine verbindliche Aussage getroffen werden.
-
Das Weimarer Land erstrahlt im neuen Glanz
Die Präsentation des Bereichs Tourismus und Kultur im Weimarer Land wurde überarbeitet. Ein gemeinsames Corporate Design soll den Landkreis nun nach Außen ansprechend, modern und einheitlich präsentieren.
-
1. Projektaufruf für LEADER-Vorhaben 2021 (vom 23.07.2020)
Die aktuelle LEADER-Förderperiode 2014 bis 2020 läuft nun aus. Für die Nachlaufzeit 2021ff werden unter Umständen weitere Fördermittel zur Entwicklung der ländlichen Räume gestellt. Über die tatsächlich zur Verfügung stehenden Mittel kann derzeit jedoch noch keine Aussage getroffen werden.
-
Neue Glastafeln und Pultaufsteller zu Kunstwerken Lyonel Feiningers feierlich eingeweiht
Am 20.07.2020 wurden die neuen Informationstafeln über das Wirken des Bauhauskünstlers Lyonel Feininger in unserer Region feierlich durch die Landrätin Frau Schmidt-Rose und den Bürgermeister der Gemeinde Mellingen Herrn Hildebrandt eingeweiht.
-
Absage der 8. Regionalen Genussmesse 2020
Die Genussmesse im Landgut Holzdorf sollte auch dieses Jahr wieder ein Garant dafür sein, wie vielfältig und zugleich qualitativ das Weimarer Land bei Speis & Trank sowie Handwerk aufgestellt ist. Umrahmt mit einem schönen Familienprogramm wäre die Veranstaltung auch für die kleinen Besucher ein gelungener Tag gewesen. Leider ist die Durchführung von Sondermärkten, wie auch die Genussmesse einer ist, aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie an strenge Hygiene-Auflagen geknüpft und es ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich abzuschätzen, wie sich die Situation bis Anfang September 2020 entwickeln wird.
-
LEADER-Broschüre informiert über ausgewählte Projekte der Thüringer LEADER-Regionen
Unter dem Titel "LEADER in Thüringen - Heimat gemeinsam gestalten" werden in der neuen Broschüre des Thüringer Landesamtes für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR) Informationen zur LEADER-Förderung gegeben und 20 ausgewählte Projekte aus ganz Thüringen vorgestellt, die mittels LEADER umgesetzt werden konnten.
-
ABSAGE: Die Abschlussveranstaltung Machbarkeitsstudie Regionalpark Saale-Ilm-Unstrut am 16.03.2020 wird abgesagt!!!
Aufgrund der aktuellen Situation rund um die dynamische Entwicklung der Ausbreitung des Coronavirus haben wir uns dazu entschieden, die Veranstaltung am 16.03. abzusagen. Der vorbeugende und verantwortungsvolle Umgang mit der derzeitigen Situation hat für uns oberste Priorität. Im Rahmen der Eindämmung der sich ausbreitenden Corona-Infektionen hat sich die Stadt Jena am heutigen Donnerstag zudem dazu entschieden, die Maßnahmen zum Schutz der öffentlichen Sicherheit weiter zu erhöhen. Ab 14.03.2020 werden Veranstaltungen ab 100 Teilnehmern gemäß Allgemeinverfügung untersagt. Bisher galt dies für Veranstaltungen ab 500 Teilnehmer. Zusätzlich empfiehlt die Stadt, nicht absolut notwendige Veranstaltungen, bei denen mehrere Personen zusammenkommen, zu vermeiden. Wir bitten um Ihr Verständnis für die Absage und möchten uns an dieser Stelle nochmals für die enge Zusammenarbeit im Rahmen der Vorbereitung der Veranstaltung bedanken.
-
Fachbeirat trifft Entscheidung über Projektanträge für 2020
Am 24.01.2020 hat sich der Fachbeirat der Regionalen LEADER - Aktionsgruppe Weimarer Land - Mittelthüringen e.V. im Landgut Holzdorf über die für das Jahr 2020 vorliegenden 26 Projektanträge verständigt.
-
Projektanträge für 2020 werden am 24.01.2020 votiert
Über die für das Jahr 2020 eingereichten Projektanträge entscheidet der Fachbeirat der RAG in seiner Beratung am 24.01.2020
-
Feierliche Einweihung der E-Bike-Ladestationen in und um Bad Berka
Insgesamt fünf Ladestationen für Elektrofahrräder wurden in Bad Berka sowie in den Ortseilen Bergern, Tannroda sowie Tiefengruben installiert. Die technischen Neuerungen am Ilmtal-Radweg sollen nun am 11.10.2019 um 11:00 Uhr an der Tourist-Information in Bad Berka feierlich eröffnet werden.
-
Fachbeirat trifft Entscheidung über weitere Projektanträge für 2019
In einem Umlaufverfahren am 27.09.2019 entschied der Fachbeirat der Regionalen LEADER - Aktionsgruppe Weimarer Land - Mittelthüringen e.V. über die Förderwürdigkeit von weiteren privaten und kommunalen Projektanträgen im Jahr 2019.
-
Fachtagung TourismusPlusWirtschaft
Touristische Erfolge des Weimarer Landes zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität und zur Fachkräftegewinnung nutzen
-
Die 7. Regionale Genussmesse im Landgut Holzdorf lockte die Besucher am Denkmaltag
Etwa 1.700 Interessierte besuchten zum Tag des offenen Denkmals die Regionale Genussmesse im Landgut Holzdorf.
-
Einladung zur Regionalen Genussmesse: Mit allen Sinnen genießen
Die Regionale LEADER-Aktionsgruppe Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. lädt herzlich ein zur Regionalen Genussmesse, die am 08.09.2019 (Tag des offenen Denkmals) von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Landgut Holzdorf (Otto-Krebs-Weg 5, 99428 Holzdorf) stattfindet.