Fachbeirat trifft Entscheidungen über LEADER-Projektanträge für das Jahr 2025
Nachricht, veröffentlicht am 09.12.2024 von Regionalmanagement
Am 09.12.2024 hat sich der Fachbeirat der Regionalen LEADER - Aktionsgruppe Weimarer Land - Mittelthüringen e.V. über die für das Jahr 2025 vorliegenden 16 Projektanträge verständigt.
Im Vorfeld der Fachbeiratssitzung fand am 12.11.2024 eine Vorbewertung der eingereichten Projektanträge durch Mitglieder des Vorstands sowie der Arbeitsgruppenleiter statt. Die Ergebnisse dieser Vorbewertung wurden den Fachbeiratsmitgliedern vor der Sitzung zugesandt.
Von den 9 kommunalen Anträgen wurden alle Projekte positiv votiert und somit als förderwürdig erklärt. Beantragt sind u.a. die Website- und Shop-Gestaltung für das Freilichtmuseum Hohenfelden, die Sanierung eines Veranstaltungssaals in Niederroßla sowie eine Freischach und Boccia-Fläche in Mellingen.
Im privaten Bereich lagen 6 Projektanträge vor, die ebenfalls alle positiv votiert wurden. Darunter ein digitales Reisemagazin für das Weimarer Land, die Realisierung eines Handwerkerhauses in Rittersdorf, die Anschaffung von Technik für Ottilies Ort in Kleinschwabhausen sowie die Einrichtung von Apartments im Landgut Holzdorf. Ein Projekt wurde im Vorfeld der Bewertung zurückgezogen.
Weiterhin lag das Teilprojekt Wirtschaftlichkeitsstudie Wollmanufaktur für Egendorf vor, welches im Rahmen des Kooperationsprojektes Textilregion Thüringen realisiert werden soll. Dieses wurde ebenfalls positiv votiert.
Der Fachbeirat der RAG hat die Rangfolge der Vorhaben festgelegt. Inwieweit die positiv votierten Vorhaben tatsächlich einer Förderung erhalten, wird vom verfügbaren Fördermittelbudget abhängen. Dieses liegt der RAG bislang noch nicht verbindlich vor.
Eine Übersicht der Votierung finden Sie unter folgendem Link: Votierungen LEADER 2025