Neuerung: Online-Antragstellung für LEADER-Projekte wird zur Pflicht -- Angebot zur Onlineschulung
Nachricht, veröffentlicht am 08.04.2025 von Regionalmanagement
Alle LEADER-Anträge für die Jahre 2026ff müssen ab diesem Jahr online über das Portal PORTIA beantragt werden. Eine Online-Schulung , organisiert durch das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR), informiert über das neue Verfahren im Bereich LEADER.

Seit November 2024 wird die Möglichkeit der Online-Antragstellung für die Integrierte Ländliche Entwicklung über das Online-Portal PORTIA angeboten. Nach einer Übergangsphase im Jahr 2024 ist die Online-Antragstellung für alle nun kommenden LEADER-Anträge Pflicht.
PORTIA ist das zentrale Digitalisierungsprojekt der Agrarverwaltung in Thüringen. Das Onlineportal wird für Antragstellung, Fachinformationen und digitale Anwendungen in der Landwirtschaft, der Landentwicklung und dem Forst angewandt. Die Integrierte Ländliche Entwicklung, zu der Förderprogramme wie LEADER, Dorferneuerung, Revitalisierung von Brachflächen u.a. zählen, gehören hier dazu.
Die Fördermaßnahme LEADER ist in PORTIA der Antragstellung ILONA (Kurzbezeichnung für die Online-Antragstellung in der Integrierten ländlichen Entwicklung) zugeordnet.
Für die digitale Antragstellung über das Online-Portal wird eine Bund-ID sowie eine Personenidentnummer (PI) benötigt. Beides ist für die Antragstellung zwingend erforderlich.
Alle weiterführenden Informationen zur ONLINE-Antragstellung sowie den Zugang zum Online-Portal finden Sie unter:
https://tlllr.thueringen.de/landentwicklung/integrierte-laendliche-entwicklung
Wir möchten darauf hinweisen, dass, neben der zwingenden digitalen Antragstellung im PORTIA-Portal, Ihr LEADER-Antrag auch weiterhin analog bei der RAG Weimarer Land- Mittelthüringen e.V. bis zum 30.09. einzureichen ist.
SCHULUNGSANGEBOT ZU PORTIA:
Durch das TLLLR ist eine Online-Schulung für die Regionalen Aktionsgruppen, Regionalmanagements und Antragsteller Ende August/ Anfang September avisiert. Themen sind der Umgang mit ILONA/PORTIA in LEADER und die Bund-ID. Für die Schulung läuft aktuell eine Bedarfsabfrage. Haben Sie Interesse an der Online-Schulungteilzunehmen, dann schreiben Sie uns bitte eine kurze Mail (Link Kontaktdaten) bis zum 17.04.2025.