Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Wasserburg Kapellendorf: Einladung zur Veröffentlichung der Hörproduktion " Viele Stimmen, lauter Steine - Die Burg und das Dorf"

Nachricht, veröffentlicht am 19.06.2025 von Regionalmanagement

Seit über einem Jahr arbeitet ein Projektteam mit dem Förderverein der Wasserburg und Kapellendorf e.V. zusammen. Im Zentrum der Arbeit steht die Frage zur Wiederbelebung und zu den Nutzungsperspektiven der Wasserburg Kapellendorf. Eine künstlerisch-dokumentarischen Hörproduktion kreist in intensiven Interviews und partizipativen Formaten mit Dorfbewohner*innen, Vereinsmitgliedern und der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten um weitere Fragen nach dem Entstehen von Gemeinschaft, der Motivation für Engagement, demokratischen Aushandlungsprozessen um einen öffentlichen Ort und einer zeitgemäßen Nutzung von Kulturdenkmälern.

Aus der Einladung des Projektteams:

Wir freuen uns mit Ihnen gemeinsam viele Stimmen zu hören, zu essen, zu diskutieren, Ihre Erfahrungen und Expertise zu hören und die Veranstaltung gemeinsam zu genießen!

Wir sehen uns am 25.06.2025 um 16 Uhr in der Wasserburg in Kapellendorf. Das Programm beinhaltet:
• Einen Vortrag von Dr. Justus H. Ulbricht (Historiker mit Schwerpunkt u.a. auf Erinnerungskultur)
• Es gibt eine wertschätzende Rede ans Dorf
• Gute Kost
• Und natürlich hören und sprechen wir gemeinsam über die Hörproduktion "Viele Stimmen, lauter Steine - Die Burg und das Dorf"
Das Projekt findet im Rahmen von "Allzeitorte" von Bundesverband Soziokultur und der Robert Bosch Stiftung statt.
https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/allzeitorte

Anmeldungen bitte unter: Link

Quelle: Korbinian Kirchner (Projektteam)

Zum Hauptmenü