Herzlich Willkommen!






Termine
-
Online-Antragstellung für LEADER-Projekte - Schulung am 26.08.2025 in Gotha - ANMELDUNG BIS ZUM 15.08.2025
Dienstag, 26.08.2025, 14:00 Uhr
Bildungszentrum der Thüringer Landesverwaltung Gotha, Bahnhofstraße 6-8, Gotha -
1. Projektaufruf für LEADER-Vorhaben 2026 (vom 03.07.2025)
Dienstag, 30.09.2025
Aktuelles aus unserer Region
-
1. Projektaufruf für LEADER-Vorhaben 2026 (vom 03.07.2025)
Die RAG Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. ruft hiermit private Antragsteller (z.B. Privatpersonen / Vereine / Unternehmen) sowie Kommunen zur Einreichung von Projektanträgen zur Umsetzung in 2026ff auf.
-
-
Wasserburg Kapellendorf: Einladung zur Veröffentlichung der Hörproduktion " Viele Stimmen, lauter Steine - Die Burg und das Dorf"
Seit über einem Jahr arbeitet ein Projektteam mit dem Förderverein der Wasserburg und Kapellendorf e.V. zusammen. Im Zentrum der Arbeit steht die Frage zur Wiederbelebung und zu den Nutzungsperspektiven der Wasserburg Kapellendorf. Eine künstlerisch-dokumentarischen Hörproduktion kreist in intensiven Interviews und partizipativen Formaten mit Dorfbewohner*innen, Vereinsmitgliedern und der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten um weitere Fragen nach dem Entstehen von Gemeinschaft, der Motivation für Engagement, demokratischen Aushandlungsprozessen um einen öffentlichen Ort und einer zeitgemäßen Nutzung von Kulturdenkmälern.
Aktuelle LEADER-Meldungen aus Thüringen
-
LEADER Netzwerktreffen am Bahnhof Rottenbach RAG Saalfeld Rudolstadt
Mit herzlicher Betreuung durch das Team des Bahnhofladens haben 37 Teilnehmende aus den LEADER-Regionen, dem Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TMWLLR) sowie dem Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR) das Netzwerktreffen am 20. Mai 2025 in der Region Saalfeld-Rudolstadt für einen intensiven Austausch genutzt.
-
Regionalbudget stärkt Ehrenamt und Vereinsleben in ländlichen Regionen
Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum bewilligt 2,1 Mio. Euro für Regionalbudget 2025
-
TLLLR sucht Verstärkung im Bereich der Ländlichen Entwicklung
Stellenausschreibung: Sachbearbeiter (m/w/d) „Regionale Landentwicklung“
-
Wechsel der Thüringer Vertretung im BAG LAG Vorstand
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER Aktionsgruppen in Deutschland hat in ihrer Mitgliederversammlung am 26.06.2025 in Eschwege Ulrike Wolf, Regionalmanagerin aus dem Altenburger Land, in den Vorstand gewählt.
-
46,7 Millionen Euro für die Entwicklung des ländlichen Raums in Thüringen – LEADER im Fokus
Im Jahr 2024 flossen 46,7 Millionen Euro in die Entwicklung des ländlichen Raums in Thüringen. Besonders das LEADER-Programm trägt entscheidend dazu bei, die Regionen aktiv und zukunftsorientiert zu gestalten.