Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Regionalbudget 2023

Rund um das Regionalbudget 2023

Regionalbudget, Foto: TMIL
Regionalbudget, Foto: TMIL

Ab dem Jahr 2023 steht eine weitere Fördermöglichkeit für die LEADER-Region bereit – das Regionalbudget. Mit dem Regionalbudget können dem allgemeinen Zweck der Förderung des Förderbereichs 1 der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK) entsprechende Kleinprojekte realisiert werden, deren Umsetzung der Regionalen Entwicklungsstrategie (LEADER) dienen.

Für die LEADER-Region Weimarer Land – Mittelthüringen e.V. werden voraussichtlich kurzfristig 100.000 € für das Jahr 2023 zur Verfügung gestellt.

Das Regionalbudget richtet sich an private Antragsteller (Privatpersonen / Personengesellschaften / Vereine / Unternehmen).

Das Förderprogramm zielt auf die Realisierung von Kleinprojekten in der LEADER-Region ab, die eine eigenverantwortliche Entwicklung und Stärkung der regionalen Identität vorantreiben. Folgende Zwecke sind mit der Maßnahme zu verfolgen:
- Förderung gleichwertiger Lebensverhältnisse, einschließlich der erreichbaren Grundversorgung, attraktiver und lebendiger Ortskerne und der Behebung von Gebäudeleerständen,
- Ziele und Erfordernisse der Raumordnung und Landesplanung, und der Anpassung an den Klimawandel, Belange des Natur-, Umwelt- und Klimaschutzes,
- Reduzierung der Flächeninanspruchnahme,
- demografischen Entwicklung sowie
- Digitalisierung.

Nicht förderfähig im Rahmen des Regionalbudgets sind:

a) Bau- und Erschließungsvorhaben in Neubau-, Gewerbe- und Industriegebieten,
b) der Landankauf,
c) Kauf von Tieren,
d) Wirtschaftsförderung mit Ausnahme von Kleinstunternehmen der Grundversorgung,
e) Planungsarbeiten, die gesetzlich vorgeschrieben sind,
f) Leistungen der öffentlichen Verwaltung,
g) laufender Betrieb,
h) Unterhaltung,
i) Ausgaben im Zusammenhang mit Plänen nach dem BauGB,
j) einzelbetriebliche Beratung,
k) Personal- und Sachkosten für die Durchführung eines Regionalmanagements,
l) Personalleistungen,
m) gebrauchte Gegenstände.

Antragsfrist ist der 07.07.2023. Die vollständigen Unterlagen sind einzureichen bei der

Regionale LEADER-Aktionsgruppe Weimarer Land - Mittelthüringen e.V.
Geschäftsstelle
Kupferstraße 1
99441 Mellingen

Danach erfolgt die Votierung der Anträge durch das hierfür vorgesehene Auswahlgremium, bestehend aus den Vorstandsmitgliedern und Arbeitsgruppenleitern der RAG Weimarer Land – Mittelthüringen e.V.. Die Bewertung der Projekte wird auf Grundlage der Projektbewertungsmatrix für das Regionalbudget vorgenommen.
Es können nur Maßnahmen mit zuwendungsfähigen Gesamtausgaben von min. 3.000 € und max. 20.000 € gefördert werden. Der Fördersatz beträgt 80%. Die Umsetzung Ihrer Projekte muss bis zum 31.10.2023 erfolgen.

Hinweis: Das Regionalbudget läuft für die Thüringer LEADER-Regionen im Jahr 2023 erstmalig an. Entsprechend kurz ist der Zeitraum zur Einreichung ihrer Unterlagen und deren Umsetzung. Aus diesem Grund werden bauliche Maßnahmen im Jahr 2023 nicht gefördert.
Mit der Maßnahmenumsetzung darf erst begonnen werden, wenn ein privatrechtlicher Vertrag mit der RAG Weimarer Land – Mittelthüringen e.V. zum Projekt abgeschlossen wurde. Ein vorheriger Maßnahmenbeginn ist nicht zulässig.
Eigenleistungen werden nicht gefördert.

Alle erforderlichen Formulare sowie eine Checkliste finden Sie nachfolgend.

Checkliste für Antragsteller und Projektbewertungsmatrix

Wenn Sie beabsichtigen, einen Förderantrag für das Regionalbudget bei der RAG Weimarer Land - Mittelthüringen e.V. einzureichen, dann verwenden Sie bitte die nachstehende Checkliste für die Zusammenstellung ihrer Unterlagen.

Vielen Dank!

Die Projekte werden anhand einer Bewertungsmatrix durch das Auswahlgremium votiert. Die Matrix orientiert sich an den Inhalten der Regionalen Entwicklungsstrategie 2023 bis 2027ff.

Zum Hauptmenü