Aktuelles
Index der Einträge
-
Mitgliederversammlung: Vorstandswahl
Am 31.05.2016 fand im Landgut Holzdorf die Mitgliederversammlung der RAG Weimarer Land- Mittelthüringen e.V. (RAG) statt. Neben der Rechenschaftslegung für das Jahr 2015 war die Wahl des Vorstands der RAG für die nächsten drei Jahre ein wichtiger Tagesordnungspunkt.
-
2. Projektaufruf für LEADER-Vorhaben 2016
Die RAG Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. ruft nochmals Kommunen und Privatpersonen / Vereine zur Einreichung von Projektanträgen zur Umsetzung in 2016 / 2017 auf, das das verfügbare Budget für 2016 noch nicht ausgeschöpft ist. Für private Antragsteller stehen noch 12.000 € und für kommunale Antragsteller noch 85.000 e zur Verfügung.
-
Fachbeirat entscheidet über weitere Projektanträge für 2016
In seiner Sitzung am 10.03.2016 hat der Fachbeirat der Regionalen LEADER-Aktionsgruppe Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. über die Förderwürdigkeit weiterer Projektanträge für das Jahr 2016 entschieden.
-
4. Thüringer Wohnprojektetag
Der 4.Thüringer Wohnprojektetag findet am 19. März 2016 von 10 – 16.00 Uhr in Weimar statt (Veranstaltungsort: Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz, 99423 Weimar). Im Mittelpunkt des Tages wird die Präsentation von Thüringer Projekten und junger Initiativen sowie der Erfahrungsaustausch untereinander stehen.
-
Noch ausstehende Bewertung von Projektanträgen für 2016 erfolgt am 10.03.2016
Nachdem der Fachbeirat der RAG in seiner Beratung am 18.11.2016 bereits für verschiedene Projektanträge die Förderwürdigkeit festgestellt hat, wird in der Beratung am 10.03.2016 über die zurückgestellten Anträge entschieden. Darüber hinaus soll die abschließende Rangfolge der Vorhaben festgelegt werden.
-
Ausschreibung: Radio LOTTE sucht für das Projekt "Brunnengeflüster - Radio auf dem Land" einen Koordinator/ Redakteur und einen Kommunikationsassistenten
Das von Radio LOTTE geplante Projekt "Brunnengeflüster - Radio auf dem Land" soll mittels Radio/Internet eine Kommunikationsplattform für den ländlichen Bereich schaffen, um das reichhaltig soziale und kulturelle Leben darzustellen.
-
Fachbeirat trifft erste Entscheidungen über Projektanträge für 2016
Erstmals am 18.11.2015 hat sich der Fachbeirat über die für das Jahr 2016 vorliegenden 47 Projektanträge verständigt.
-
Projektanträge für 2016 werden am 18.11.2015 votiert
Über die für das Jahr 2016 eingereichten Projektanträge entscheidet der Fachbeirat der RAG in seiner Beratung am 18.11.2015
-
Projektaufruf für LEADER-Vorhaben 2016
Die Förderrichtlinie zu LEADER für den EU-Förderzeitraum 2014-2020 ist nun veröffentlicht. Somit können ab sofort Förderanträge zur Umsetzung der Regionalen Entwicklungsstrategie 2014-2020 für die Region Weimarer Land-Mittelthüringen bei der Regionalen LEADER-Aktionsgruppe Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. (RAG) eingereicht werden.
-
Fachbeirat der RAG entscheidet über erste Projekte für 2015
Über Projekte deren Umsetzung noch kurzfristig im Jahr 2015 erfolgen soll, hat die RAG bereits in einer Fachbeiratssitzung am 01. Oktober 2015 entschieden.
-
3. Regionale Genussmesse im Landgut Holzdorf am Denkmaltag
„Eine rundum gelungene Veranstaltung!“ – Das ist war das Feedback vieler der insgesamt 1.700 Gäste, die am Denkmaltag die nunmehr 3. Regionale Genussmesse im Landgut Holzdorf besucht haben.
-
Einladung zur 3. Regionalen Genussmesse: Mit allen Sinnen genießen
Die Regionale LEADER-Aktionsgruppe Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. (RAG) lädt herzlich ein zur 3. Regionalen Genussmesse, die am 13.09.2015 von 11. bis 17.00 Uhr im Landgut Holzdorf bei Weimar (Otto-Krebs-Weg 5) stattfindet. Entdecken, probieren und genießen Sie am Denkmaltag regionale Spezialitäten im Ambiente des Landguts Holzdorf. Speisen sie mit Freunden an einer festlich geschmückten Tafel im Freien. Genuss im Weimarer Land – ein Projekt der RAG Weimarer Land – Mittelthüringen e.V.
-
Anerkennung der RAG Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. für die EU-Förderperiode 2014 - 2020
Die Region Weimarer Land-Mittelthüringen wurde erneut als LEADER-Förderregion anerkannt. Am 19.08.2015 hat die Ministerin Birgit Keller die Anerkennungsurkunde im Rahmen einer Festveranstaltung in Erfurt an Sylvia Sippach, Vorsitzende der RAG Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. überreicht.
-
Regionale Entwicklungsstrategie 2014-2020 (RES) als Wettbewerbsbeitrag eingereicht
"Im Weimarer Land gemeinsam gestalten, leben und genießen" lautet das Leitbild der RES 2014-2020, die in den vergangenen Monaten gemeinsam mit den Akteuren vor Ort erarbeitet wurde.
-
Sie wollen selbst ein Projekt umsetzen? Senden Sie uns Ihre Idee für Ihr konkretes Projekt
Gesucht sind Projektideen für die Entwicklung unserer Region. Reichen Sie Ihre innovativen Ideen z.B. für die Verbesserung der Lebensqualität, die Stärkung der Wirtschaft, den Ausbau von Wertschöpfungsketten für regionale Produkte, den Ausbau der touristischen Infrastruktur, die Verbesserung der Mobilität, die und den Erhalt der Natur- und Kulturlandschaft usw. bei uns ein.
-
Umfrage: Was ist Ihnen wichtig für die Entwicklung der Region?
Sie als Bürgerinnen und Bürger kennen die Region und Ihre Heimatorte am besten und wissen, wo die Stärken und Schwächen liegen. Deshalb lässt sich die Lebensqualität nur mit Ihrer Hilfe nachhaltig verbessern. Wir fragen Sie deshalb: • Was sind aus Ihrer Sicht die wichtigsten Themen, die uns hier in den nächsten Jahren bewegen werden? • Wo sehen Sie Entwicklungsbedarf und wo Chancen? • Was fehlt Ihrem Dorf/Ihrer Gemeinde, was könnte besser laufen? • Aber auch: Was ist so gut, dass es für andere Ortschaften ein Vorbild sein könnte?
-
Handgemachtes: Platzierung auf der Internetseite des Weimarer Landes und neue Broschüre
Das "Handgemachte" ist das neue Thema für den Tourismus der Region Weimarer Land. Bislang konnten 22 Anbieter der Genusslandschaft im Weimarer Land online und im Print präsentiert werden.