Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Aktuelles

Index der Einträge

  • Fachbeirat entscheidet abschließend über die Projektanträge für 2012

    In der Fachbeiratssitzung am 21.03.2012, die im Anschluss an die Mitgliederversammlung stattfand, wurde die Förderwürdigkeit sowie die Rang- und Reihenfolge der für das Jahr 2012 eingereichten Revitalisierungsanträge (es lagen 7 Projektanträge vor) sowie für die Anträge ländlicher Wegebau – hier wurden noch 2 Anträgen nachgereicht - beschlossen.

    veröffentlicht am 27.03.2012 von Regionalmanagement

  • Mitgliederversammlung der RAG am 21.03.2012

    Am 21.03.2012 fand in der Diakonie Landgut Holzdorf die jährliche Mitgliederversammlung der Regionalen LEADER - Aktionsgruppe Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. statt. Die Vorsitzende der RAG, Frau Sippach, hat Rechenschaft über die in 2011 geleistete Arbeit abgelegt.

    veröffentlicht am 26.03.2012 von Regionalmanagement

  • Projektanträge ländlicher Wegebau 2012

    Anträge können laufend eingereicht werden. Für die zunächst eingereichten Anträge hat der Fachbeirat in seiner Sitzung am 23.11.2011 über die Förderwürdigkeit sowie die Rang- und Reihenfolge der Vorhaben beraten und abgestimmt. Zwei weitere Anträge wurden Anfang 2012 eingereicht. Über die Förderwürdigkeit dieser sowie die Einordnung in die Prioritätenliste wird der Fachbeirat in seiner Sitzung am 21.03.2012 abstimmen. Inwieweit eine Bewilligung der Vorhaben erfolgen kann, ist vom zur Verfügung stehenden Finanzrahmen abhängig. Eine Mittelzuteilung ist bislang noch nicht erfolgt.

    veröffentlicht am 29.02.2012 von Regionalmanagement

  • Projektanträge Revitalisierung von Brachflächen 2012

    Anträge konnten bis zum 31.01.2012 eingereicht werden. Der Fachbeirat wird in seiner Sitzung am 21.03.2012 über die Förderwürdigkeit sowie die Rang- und Reihenfolge der Vorhaben beraten und abstimmen. Inwieweit in der Folge eine Bewilligung der Vorhaben erfolgen kann, ist vom zur Verfügung stehenden Finanzrahmen abhängig. Eine Mittelzuteilung ist bislang noch nicht erfolgt.

    veröffentlicht am 29.02.2012 von Regionalmanagement

  • Projektanträge kommunale Dorferneuerungsmaßnahmen 2012

    Anträge konnten bis zum 31.10.2011 eingereicht werden. Der Fachbeirat hat in seiner Sitzung am 23.11.2011 über die Förderwürdigkeit sowie die Rang- und Reihenfolge der Vorhaben beraten und abgestimmt. Inwieweit eine Bewilligung der Vorhaben erfolgen kann, ist vom zur Verfügung stehenden Finanzrahmen abhängig. Eine Mittelzuteilung ist bislang noch nicht erfolgt.

    veröffentlicht am 29.02.2012 von Regionalmanagement

  • Projektanträge private Dorferneuerungsmaßnahmen und innovative Vorhaben 2012

    Anträge konnten bis zum 31.10.2011 eingereicht werden. Der Fachbeirat hat in seiner Sitzung am 23.11.2011 über die Förderwürdigkeit sowie die Rang- und Reihenfolge der Vorhaben beraten und abgestimmt. Inwieweit eine Bewilligung der Vorhaben erfolgen kann, ist vom zur Verfügung stehenden Finanzrahmen abhängig. Eine Mittelzuteilung ist bislang noch nicht erfolgt.

    veröffentlicht am 29.02.2012 von Regionalmanagement

  • Berlstedt: Ideen von Studenten der Fachhochschule Erfurt zur Aufwertung des Bereiches am Klinkerteich

    Auf dem Gelände befand sich einst, als Außenlager des KZ Buchenwalds, das Berlstedter Klinkerwerk.

    veröffentlicht am 13.01.2012 von Regionalmanagement

    Berlstedt: Konzeptvorstellung - Quelle: TA 13.01.2012
  • Weihnachtsgrüße der RAG

    Mit den besten Weihnachtsgrüßen verbinden wir unseren Dank für die angenehme Zusammenarbeit und wünschen für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg

    veröffentlicht am 06.12.2011 von Regionalmanagement

    Buchfart
  • Abschlussveranstaltung ILEK "Grammetal - Aktiv in die Zukunft"

    Am 30.11.2011 wurden die Ergebnisse der Planung im Landgasthof Isseroda orgestellt. Den anwesenden interessierten Bürgern, Bürgermeistern und Vertretern der Fachämter wurde durch das Büro Helk Mellingen umfassend die Herangehensweise, die Handlungsfelder und die Entwicklungsziele sowie die festgelegten Schwerpunktprojekte in der Region erläutert.

    veröffentlicht am 05.12.2011 von Regionalmanagement

    ILEK "Grammetal - Aktiv in die Zukunft"
  • Fachbeirat der RAG entscheidet über Projektanträge für 2012

    Der Fachbeirat der Regionalen LEADER-Aktionsgruppe Weimarer Land – Mittelthüringen e.V. tagte am 23.11.2011 im Herrenhaus der Diakonie Landgut Holzdorf gGmbH, um über die Förderwürdigkeit der für 2012 eingereichten Förderanträge für regional bedeutsame Vorhaben in der LEADER-Region zu beraten und abzustimmen. Es lagen insgesamt 36 Anträge zur Beurteilung vor.

    veröffentlicht am 02.12.2011 von Regionalmanagement

    Fachbeiratssitzung am 23.11.2011
  • Landgut Holzdorf lädt zum Denkmaltag 2011 ein

    "Natur erleben – Geschichte entdecken – Genießen" Die Diakonie Landgut Holzdorf gGmbH und der Förderverein des Landgutes laden zum Denkmaltag 2011 am Sonntag, 11. September, ein. Thema des Tages des offenen Denkmals 2011 ist „Romantik Realismus Revolution - Das 19. Jahrhundert“.

    veröffentlicht am 06.09.2011 von Regionalmanagement

    Landgut Holzdorf: Herrenhaus - Parkansicht (Diakonie Landgut Holzdorf)
  • Feierliche Übergabe von Bewilligungsbescheiden

    Im Jahr 2011 konnten aufgrund des positiven Votums der Regionalen LEADER-Aktionsgruppe Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. Fördermittel für die Umsetzung zahlreicher Projekte in der LEADER-Region bereit gestellt werden. Der Amtsleiter des Amtes für Flurneuordnung, Herr Matthias Geßner, und die Vorsitzende der RAG, Frau Sylvia Sippach, haben am 14.Juli 2011 symbolisch Bewilligungsbescheide an ausgewählte Projektträger übergeben.

    veröffentlicht am 18.07.2011 von Regionalmanagement

    Übergabe von Bewilligungsbescheiden
  • Einweihung des Feininger Radweges Gelmeroda - Niedergrunstedt

    Am 11. Juli 2011 wurde der neu ausgebaute Abschnitt des Feininger Radwanderweges feierlich übergeben. Die Regionale LEADER-Aktionsgruppe Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. hat für den Ausbau des ca. 1 km langen Abschnitts Fördermittel aus dem Ländlichen Wegebau bereit gestellt.

    veröffentlicht am 18.07.2011 von Regionalmanagement

    Einweihung Feininger Radweg Gelmeroda - Niedergrunstedt
  • Kultur im ländlichen Raum - Tagung am 23.06.2011

    In der öffentlichen Debatte treten Vielfalt und Qualität ländlicher Kulturinitiativen regelmäßig hinter den großen Events und Kultureinrichtungen in Erfurt, Weimar oder Jena zurück. Deren Bedeutung als kulturelle Leuchttürme weit über Thüringen hinaus ist unbestritten – als „Lebensmittel“ für die Bewohner der Dörfer und Kleinstädte sowie als Voraussetzung für kulturelle Bildung sind Kulturangebote im Nahbereich aber von großer Bedeutung.

    veröffentlicht am 14.06.2011 von Regionalmanagement

    Kultur im ländlichen Raum
  • Mitgliederversammlung am 09.06.2011

    In der Mitgliederversammlung der Regionalen LEADER Aktionsgruppe Weimarer Land – Mittelthüringen e.V., die am 09.06.2011 im Landratsamt Apolda stattgefunden hat, hat die Vorsitzende der RAG, Frau Sippach, Rechenschaft über die in 2010 geleistete Arbeit abgelegt.

    veröffentlicht am 10.06.2011 von Regionalmanagement

    Mitgliederversammlung am 09.06.2011
  • Stedtener Mühle öffnet am Deutschen Mühlentag

    Am 13.06.2011 (Pfingstmontag) ist die Stedtener Mühle von 10:00-18:00 Uhr geöffnet. Präsentiert wird die Wassermühle, das Flussaquarium, die Ausstellung „Leben am Fluss“ und der Fischereibetrieb. Neben verschiedensten Regionalen Produkten (Ziegenhof Eichelborn, Weingut Freiburg, usw.) gibt es handgemachte Musik (diesmal „Flaxmill“ irisch folk).

    veröffentlicht am 30.05.2011 von Regionalmanagement

    Herr Müller, Fischerei Stedtener Mühle
  • Einweihung des geologischen Wanderweges "Auf den Spuren der Ur-Ilm"

    Durch die Ministerpräsidentin Chrsitine Lieberknecht wurde am 30.04.2011 der geologische Wanderweg "Auf den Spuren der Ur-Ilm" offiziell eingeweiht. Der Weg ist der erste Teilabschnitt des Projektes "Geologische Wanderungen" des Zweckverbandes Wirtschaftsförderung des Nördlichen Weimarer Landes. Das Projekt wird von der RAG Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. begleitet und ist außerdem als Leitprojekt in der Impulsregion Erfurt – Weimar – Jena integriert.

    veröffentlicht am 26.05.2011 von Regionalmanagement

    Herr Braniek und Frau Lieberknecht an der Tafel in der Kiesgrube am Kirchhügel in Niederreißen  (Quelle: Homepage des Zweckverbandes Wirtschaftsförderung Nördliches Weimarer Land)
  • Auftaktveranstaltung zum ILEK Grammetal "Aktiv in die Zukunft"

    Die Mitgliedsgemeinden der VG Grammetal erarbeiten gegenwärtig gemeinsam ein Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept (ILEK). Am 16.02.2011 fand in Hopfgarten die Auftaktveranstaltung statt.

    veröffentlicht am 21.04.2011 von Regionalmanagement

    Isseroda: Gutshaus (Projekt: Entwicklung eines sozialen Zentrums in Isseroda)
  • Tag der Regionen 2011 - "Wer weiter denkt, kauft näher ein!"

    Ab diesem Jahr sollen auch in Thüringen mit Hilfe des „Tag der Regionen“ regionale Produkte, Dienstleistungen und Wirtschaftskreisläufe stärker in den Focus der Öffentlichkeit rücken. Anhand eines bunten Veranstaltungsprogramms soll Regionalität in besonderer Weise erlebbar gemacht werden. Dazu werden Partner und Ansätze für gemeinsame Aktivitäten gesucht. Der diesjährige Aktionszeitraum erstreckt sich vom 23. September bis zum 09. Oktober 2011, Kerntag ist der 2. Oktober.

    veröffentlicht am 07.04.2011 von Regionalmanagement

    Tag der Regionen
  • Förderanträge für 2012

    Die Regionale LEADER-Aktionsgruppe Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. unterstützt im Rahmen Ihrer Möglichkeiten innovative und regional bedeutsame Projekte. Zur Vorbereitung der für das Jahr 2012 geplanten Maßnahmen werden die Projektträger, wie z.B. Kommunen, Landwirtschaftsbetriebe, Vereine, Privatpersonen, gebeten, sich mit Ihren geplanten Projektideen rechtzeitig an das LEADER Management zu wenden (Kontakt: Frau Graupe / Tel. 036453 / 86638).

    veröffentlicht am 01.04.2011 von Regionalmanagement

    Münchengosserstedt: ehemaliges Pfarrhaus (geplante Erweiterung der Museumsräume (Friedrich-Förster-Ausstellung und Heimatmuseum))
Zum Hauptmenü