Aktuelles
Index der Einträge
-
Fachbeirat trifft Entscheidung über Projektanträge für 2017
Bereits am 22.02.2017 hat sich der Fachbeirat der Regionalen LEADER - Aktionsgruppe Weimarer Land - Mittelthüringen e.V. über die für das Jahr 2017 vorliegenden 25 Projektanträge verständigt.
-
„Dorf-Funk“ ist auf Sendung gegangen
Heute wird die nächste "Dorf-Funk"-Sendung ausgestrahlt.
-
Konzept Weimarer Land Tourismus 2017-2025 ist zum Lesen bereit
Das Tourismuskonzept für das Weimarer Land ist nun online verfügbar.
-
Projektanträge für 2017 werden am 22.02.2017 votiert
Über die für das Jahr 2017 eingereichten Projektanträge entscheidet der Fachbeirat der RAG in seiner Beratung am 22.02.2017.
-
Projektanträge für 2017 werden am 01.02.2017 votiert
Über die für das Jahr 2017 eingereichten Projektanträge entscheidet der Fachbeirat der RAG in seiner Beratung am 01.02.2017.
-
Wiedereinweihung der Feiningerkirche Gelmeroda
Nach dem Abschluss der umfassenden Neugestaltung des Innenraums wurde die Feiningerkirche in Gelmeroda am vergangenen Adventswochenende im Rahmen einer Festveranstaltung feierlich wiedereingeweiht.
-
Weimarer LandLust: Präsentation Tourismuskonzept Weimarer Land
Wie man aus den Stärken einer Region Reiseerlebnisse entwickelt und gemeinsam mehr erreichen kann – das soeben fertig gestellte Tourismuskonzept Weimarer Land 2017-2025 skizziert dazu nicht nur die Strategie, sondern gibt auch zahlreiche konkrete Handlungsempfehlungen. Am 23. November wurde das Tourismuskonzept im Mehrgenerationenhaus in Apolda öffentlich vorge-stellt. Mehr als 100 Touristiker, Gemeindevertreter, Unternehmer und Kooperationspartner waren dazu der Einladung des Weimarer Land Tourismus e.V. gefolgt.
-
Frist für die Einreichung von Förderanträgen für LEADER-Vorhaben 2017
Bis zum 31.10.2016 können wieder Förderanträge für geplante innovative Projekte bei der Regionalen LEADER-Aktionsgruppe Weimarer Land - Mittelthüringen e.V. eingereicht werden.
-
4. Regionale Genussmesse bei strahlendem Sonnenschein
1.770 Besucher besuchten bei hochsommerlichen Temperaturen am Denkmaltag die 4. Regionale Genussmesse im Landgut Holzdorf.
-
Workshop zum Thema Vermarktungsstrategien war ein Erfolg
Wie man das eigene Produkt erfolgreich vermarktet, darüber tauschten sich am 07.09.2016 Kleinerzeuger, Handwerker und Gastronomen aus dem Weimarer Land aus. Der Workshop fand in der Natur- und Feinkost Manufaktur Kulinarische Zeitreisen in Heichelheim statt.
-
"Radler-Imbiss" für das Weimarer Land - Workshop: Produktentwicklung erfolgreich durchgeführt
Vertreter von Gastronomiebetrieben des Weimarer Landes entwickelten am 31.08.2016 im Restaurant Venerius in Eckolstädt erste Ideen für einen Weimarer Land - Radler-Imbiss.
-
Berufsmesse für das Weimarer Land lockte viele Besucher an
Mit dem Ziel, Fachkräfte für das Weimarer Land zu gewinnen fand am 20.08.2016 im Kulturzentrum Schloss Apolda die Regionale Berufsmesse 2016 statt.
-
Jobstation - Berufsmesse für das Weimarer Land
Mit dem Ziel, Fachkräfte für das Weimarer Land zu gewinnen, die regionale Wertschöpfung zu erhöhen und vor allem Jugendlichen die vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten in der Region zu präsentieren, findet am 20.08.2016 im Kulturzentrum Schloss Apolda die Regionale Berufsmesse 2016 statt.
-
Einladung zur 4. Regionalen Genussmesse: Mit allen Sinnen genießen
Die Regionale LEADER-Aktionsgruppe Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. lädt herzlich ein zur 4. Regionalen Genussmesse, die am 11.09.2016 (Tag des offenen Denkmals) von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Landgut Holzdorf (Otto-Krebs-Weg 5, 99428 Holzdorf) stattfindet.
-
Workshop-Reihe zur Produktentwicklung und Vermarktung als Angebot für Gastronomen und regionale Erzeuger im Bereich Genuss und Handwerk
Die Regionalen LEADER-Aktionsgruppe Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. (RAG) möchte mit einer Workshop-Reihe, die regionale Erzeuger und Gastronomen dabei zu unterstützen, ihre Produkte noch besser bekannt zu machen und zu vermarkten.
-
Projektaufruf für LEADER-Vorhaben 2017
LEADER-Förderanträge für das Jahr 2017 können ab sofort bei der Regionalen LEADER-Aktionsgruppe Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. für im Weimarer Land geplante innovative Projekte eingereicht werden.
-
LEADER-Konferenz mit feierlicher Übergabe von Förderchecks und Beratungen der Arbeitsgruppen zur RES 2014 bis 2020ff
Insgesamt 39 Projektträger aus dem Weimarer Land – davon 27 aus dem privaten und 12 aus dem kommunalen Bereich - werden für ihre Vorhaben LEADER-Fördermittel erhalten bzw. ha-ben diese bereits bekommen.
-
Gemeinschaftlich orientierte Wohn- und Lebensformen im Weimarer Land – Bausteine zur nachhaltigen Entwicklung des ländlichen Raumes
In den letzten Jahren haben sich in Thüringen, insbesondere aber im Weimarer Land zahlreiche gemeinschaftliche Wohn- und Lebensprojekte gegründet. Die Vielzahl der Initiativen zeugt von einem stärker werdenden Interesse in der Bevölkerung, gemeinsam sowohl solidarische Lebenszusammenhänge und Beschäftigungs-Möglichkeiten vor Ort als auch Bildungs- und kulturelle Angebote für eine breite Öffentlichkeit zu entwickeln.
-
Einladung zum LEADER-Workshop - Öffentliche Informationsveranstaltung der RAG am 15.06.2016 um 16.00 Uhr
Nachdem die Region Weimarer Land-Mittelthüringen im vergangenen Jahr erneut als LEADER-Förderregion anerkannt wurde, soll im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung über erste Projekte informiert sowie ein Ausblick auf weitere Vorhaben gegeben werden.
-
Letztmalige Entscheidung des Fachbeirats zu den Projektanträgen für 2016
Im Nachgang der Mitgliederversammlung am 31.05.2016 entschied der Fachbeirat der RAG letzmalig zu den Projektanträgen für 2016.