Aktuelles
Index der Einträge
-
Wolle, Flachs und Hanf – eine UMFRAGE zur Wiederinwertsetzung traditioneller regionaler Rohstoffe
In Zusammenarbeit von fünf Thüringer LEADER-Aktionsgruppen soll eine Kooperation zum Thema „Textilregion Thüringen – Renaissance von Wolle, Flachs und Hanf“ angestoßen werden. Mit dem Ziel der Wiederinwertsetzung von Schafwolle, verschiedenen Pflanzenfasern (Hanf, Flachs, Nessel) sowie Färbepflanzen soll das gesamte Potential dieser regionalen Rohstoffe abgebildet werden.
-
Entscheidungsgremium votiert Kleinprojekte im Regionalbudget 2024
Am 24.04.2024 hat das Entscheidungsgremium der Regionalen LEADER-Aktionsgruppe Weimarer Land – Mittelthüringen e.V. über die vorliegenden Anträge im Regionalbudget 2024 abgestimmt.
-
Kapellendorfer Kultursommer (27.04.24 bis 08.09.2024)
Der Förderverein für Wasserburg und Kapellendorf e.V. lädt zu der Veranstaltungsreihe "Kapellendorfer Kultursommer" ein. An vier Terminen (27.04. // 08.06. // 10.08. // 08.09.) gibt es Wissenswertes und neue Erkenntnisse zur Geschichte der letzten hundert Jahre der Burg zu erfahren.
-
Ideen für die Zukunft von Schloss Kromsdorf gesucht
Die Gemeinde Ilmtal-Weinstraße ruft zur Mithilfe auf: Gesucht sind Ideen für die zukünftige Nutzung des Schlosses Kromsdorf unter Berücksichtigung eines gastronomischen Angebotes.
-
Aufruf: LEADER-Projektideen für das Jahr 2025
Sie haben eine konkrete Projektidee, die Sie in die Tat umsetzen wollen? Dann können Sie sich an das Regionalmanagement für die LEADER-Region Weimarer Land – Mittelthüringen wenden. Gesucht sind Projekte für die Entwicklung unserer Region. Konkrete Projektideen für das Jahr 2025 können bis zum 31.05.2024 in der RAG-Geschäftsstelle eingereicht werden.
-
Projektaufruf: Regionalbudget 2024 zur Förderung von Kleinprojekten
Auch in diesem Jahr kann das Regionalbudget, vorbehaltlich der entsprechenden Mittelbereitstellung, als weitere Fördermöglichkeit innerhalb der LEADER-Region in Anspruch genommen werden.
-
Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" 2024-2025
Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft hat gemeinsam mit den Ländern und Verbänden zum Wettbewerb um die Zukunft der Dörfer aufgerufen.
-
Fachbeirat trifft Entscheidungen über Projektanträge für das Jahr 2024
Am 09.01.2024 hat sich der Fachbeirat der Regionalen LEADER - Aktionsgruppe Weimarer Land - Mittelthüringen e.V. über die für das Jahr 2024 vorliegenden 15 Projektanträge verständigt.
-
Projektanträge für 2024 werden am 09.01.2024 votiert
Über die für das Jahr 2024 eingereichten Projektanträge entscheidet der Fachbeirat der RAG in seiner Beratung am 09.01.2024
-
Parlamentarischer Abend mit den Thüringer LEADER-Aktionsgruppen am 06.12.2023 in Erfurt
Am Mittwoch, dem 06.12.23 trafen sich rund 80 Teilnehmer zum Parlamentarischen Abend im Thüringer Landtag in Erfurt. Mit dabei waren der Ministerpräsident Bodo Ramelow, die Landtagspräsidentin Birgit Pommer, der Staatssekretär Torsten Weil, Mitglieder des Thüringer Landtags, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Verwaltung, sowie viele Repräsentanten der Thüringer LEADER-Regionen mit Projektträgern, Vereinsvorständen und Regionalmanagements.
-
Jährliche Mitgliederversammlung der RAG
Am 21.11.2023 fand in der Mehrzweckhalle Mellingen die jährliche Mitgliederversammlung der RAG Weimarer Land - Mittelthüringen e.V. statt.
-
Audioguide-App für den Thüringer Drei-Türme-Weg
Am 17.11.2023 fand die Vorstellung der neuen Audio-Guide-App für den Thüringer Drei-Türme-Weg im Coudray-Haus in Bad Berka statt.
-
Fortschreibung der Regionalen Entwicklungsstrategie 2023 bis 2027 genehmigt
Im April 2023 wurden die Thüringer Aktionsgruppe zur Überarbeitung der Regionalen Entwicklungsstrategien durch das Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft aufgefordert. Die erste Fortschreibung der Regionalen Entwicklungsstrategie 2023 bis 2027 wurde nun abschließend genehmigt.
-
LEADER-Netzwerktreffen auf der Burg Tannroda
Am 19. Oktober 2023 haben sich Vertreter des Thüringer Landesamtes für Landwirtschaft und Ländlichen Raum und die Regionalmanager der Thüringer LEADER-Aktionsgruppen auf der Burg Tannroda zu einem Austausch über LEADER-Projekte und aktuelle Themen im Bereich der LEADER-Förderung getroffen.
-
Naturhof Egendorf eröffnet sein neues Wirtschaftsgebäude mit Hofladen
Bereits 2019 begannen die Planungen zum Wirtschaftsgebäude mit Hofladen. Nun konnte das Gebäude am 22.September 2023 nach fast drei Jahren Bauzeit feierlich eröffnet werden.
-
Bauarbeiten am Rastplatz Taubach beendet
Mitte Mai wurde der Rastplatz in Taubach offiziell für Besucher freigegeben.
-
Freibad Oßmannstedt wieder geöffnet
Am 30.Juni.2023 fand die Neueröffnung des Freibades in Oßmannstedt statt.
-
1. Projektaufruf für LEADER-Vorhaben 2024 (vom 25.08.2023)
Die RAG Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. ruft hiermit private Antragsteller (z.B. Privatpersonen / Vereine / Unternehmen) sowie Kommunen zur Einreichung von Projektanträgen zur Umsetzung in 2024ff auf.
-
Die Bewertungsgruppe Regionalbudget hat über die Förderwürdigkeit der vorliegenden Projekte entschieden
Im Rahmen einer Videokonferenz erfolgte am 25.07.2023 die Bewertung der für das Regionalbudget 2023 eingereichten Anträge durch die Bewertungsgruppe Regionalbudget der Regionalen LEADER - Aktionsgruppe Weimarer Land - Mittelthüringen e.V.