Aktuelles
Index der Einträge
-
3. Treffen der Steuerungsgruppen am 07.10.2022
In einer nochmaligen Beratung der Steuerungsgruppe per Videochat wurden die Handlungsfeldziele detailliert abgestimmt. Herangezogen wurden dabei die Ergebnisse aus den weiteren Arbeitsgruppensitzungen.
-
1. Projektaufruf für LEADER-Vorhaben 2023 (vom 06.10.2022)
Für die auslaufende LEADER-Förderperiode 2014-2020ff stehen kurzfristig noch begrenzt Fördermittel für das Jahr 2023 zur Verfügung. Das betrifft voraussichtlich jeweils ca. 65.000 € für private und ebenso für kommunale Projekte. Die RAG Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. ruft daher private Antragsteller (Privatpersonen / Vereine / Unternehmen) sowie Kommunen zur Einreichung von Projektanträgen zur Umsetzung in 2023 auf.
-
Regionale Entwicklungsstrategie für 2023 - 2027 wird vorgestellt: Einladung zur öffentlichen Abschlussveranstaltung
Die Regionale Entwicklungsstrategie 2023-2027 wird Ende Oktober 2022 vorliegen. Wir danken allen, die mit Ihren Ideen für die weitere Entwicklung der Region und auch konkreten Projektideen an der Erstellung der Strategie mitgewirkt haben. Die Inhalte und Zielstellungen der regionalen Entwicklungsstrategie sollen im Rahmen einer öffentlichen Abschlussveranstaltung präsentiert werden. Hiermit möchten wir Sie ganz herzlich einladen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
-
LEADER-Referententreffen in Thüringen
Am 27.09.2022 bereisten LEADER-Referenten aus ganz Deutschland Thüringer LEADER-Regionen. Dabei wurden unter anderem zwei Projekte in der Region Weimarer Land - Mittelthüringen besichtigt.
-
2. Treffen der Steuerungsgruppen am 16.09.2022
Die Steuerungsgruppe konferierte per Videochat am vorangegangenen Freitag. Hauptthema war die Konkretisierung der Handlungsfeldziele aus der ersten Workshoprunde.
-
Regionale Entwicklungsstrategie 2023-2027: Einladung zu den Arbeitsgruppentreffen am 21.09.2022 und 26.09.2022
Nachdem im Rahmen der Auftaktveranstaltung am 01.09.2022 erste Ideen zu den zukünftigen Handlungsfeldern und Projektideen für die Regionale Entwicklungsstrategie 2023-2027 abgestimmt wurden, sollen in Online-Workshops die Handlungsfelder abschließend besprochen und ausgewählte Projektideen vorgestellt und priorisiert werden. Hiermit laden wir Sie im Auftrag der RAG-Vorsitzenden Frau Gengelbach herzlich zu den Arbeitsgruppen ein.
-
Regionale Genussmesse am 11.09.2022 im Landgut Holzdorf
Die vergangenen zwei Jahre musste die sonst jährlich stattfindende Genussmesse leider pausieren. Dieses Jahr soll nun endlich wieder ein reges Markttreiben im Landgut Holzdorf (Otto-Krebs-Weg 5, 99438 Weimar / Holzdorf) stattfinden.
-
-
Staatssekretär und Landtagsabgeordnete bereisen die LEADER-Region Weimarer Land – Mittelthüringen
Am 01.09.2022 fand ein Treffen zwischen Herrn Staatssekretär Krückels, der Landtagsabgeordneten Frau Güngör (Die Linke), dem Vorstand der RAG und dem Regionalmanagement statt.
-
Öffentliche Auftaktveranstaltung am 01.09.2022 in der Mehrzweckhalle Mellingen erfolgreich
Etwa 70 Interessierte aus der Region waren der Einladung der RAG Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. zur öffentlichen Auftaktveranstaltung für die Erarbeitung der Regionalen Entwicklungsstrategie 2023 – 2027 gefolgt. Zu ihnen gehörten neben interessierten Bürgern und Vereinsmitgliedern der Region auch Vertreter von Agrargenossenschaften, Kommunen und Partner aus der Wirtschaft und Sozialeinrichtungen.
-
-
1. Treffen der Steuerungsgruppe am 05.08.2022
Das Treffen der Steuerungsgruppe brachte erste Erkenntnisse zu möglichen Handlungsfeldern der neuen Regionalen Entwicklungsstrategie 2023- 2027 für die Region Weimarer Land - Mittelthüringen.
-
-
Regionale LEADER-Aktionsgruppe Weimarer Land - Mittelthüringen e.V. startet durch: Regionale Entwicklungsstrategie für 2023 - 2027 jetzt in Arbeit – Einladung zum Mitmachen!
Im Rahmen von LEADER konnten in der Region Weimarer Land-Mittelthüringen seit geraumer Zeit viele beispielhafte Vorhaben von Gemeinden, Vereinen und privaten Projektträgern auf den Weg gebracht werden. Die Regionale LEADER-Aktionsgruppe Weimarer Land - Mittelthüringen e.V. bewirbt sich jetzt für die neue EU- Förderperiode ab 2023. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, in den Arbeitsgruppen mitzumachen. Jede und jeder hat damit die Chance, den Weg in die Zukunft mitzugestalten.
-
Regionale Entwicklungsstrategie 2023 bis 2027
Ab Juli 2022 wird die Erarbeitung der neuen Regionalen Entwicklungsstrategie 2023 bis 2027 für die LEADER-Region Weimarer Land - Mittelthüringen erfolgen.
-
Erfurt umrunden & das Land erkunden: feierliche Eröffnung des Radweges RADRING ERFURT
Am 17.Mai.2022 wurde in Molsdorf der Radring Erfurt feierlich eröffnet. Der Beigeordnete für Kultur und Stadtentwicklung der Stadt Erfurt Dr. Tobias J. Knoblich sowie der Präsident des Thüringer Bauernverbandes Dr. Klaus Wagner gaben den insgesamt 110 km langen Radweg offiziell frei.
-
Thüringer BioFest – Erlebnistag in Holzdorf
Der Thüringer Ökoherz e.V. feiert 30 Jahre Einsatz für mehr Bio in Thüringen – und lädt mit einem großen BioFest am 11. Juni 2022 herzlich zum Mitfeiern ein!
-
Hofladen in Klettbach feierlich eröffnet
Am 23.04.2022 wurde der Hofladen vom Biohof Bärwolf feierlich eröffnet.