Aktuelles
Index der Einträge
-
1. Projektaufruf für LEADER-Vorhaben 2022 (vom 03.09.2021)
Die RAG Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. ruft zum letzten Mal in dieser Förderperiode private Antragsteller (Privatpersonen / Vereine / Unternehmen) sowie Kommunen zur Einreichung von Projektanträgen zur Umsetzung in 2022 auf.
-
Einladung: Impulsveranstaltung LEADER im Ilmtal - Kooperationen, Ideen und Perspektiven
Die Regionalen Aktionsgruppen Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. und Gotha-Ilm-Kreis-Erfurt e.V. laden recht herzlich zur Impulsveranstaltung „LEADER im Ilmtal – Kooperationen, Ideen und Perspektiven“ auf das Landgut der Diakonie in Holzdorf ein.
-
Vorankündigung: Impulsveranstaltung LEADER im Ilmtal - Kooperationen, Ideen und Perspektiven
Die Regionalen Aktionsgruppen Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. und Gotha-Ilm-Kreis-Erfurt e.V. laden recht herzlich zur Impulsveranstaltung „LEADER im Ilmtal – Kooperationen, Ideen und Perspektiven“ auf das Landgut der Diakonie in Holzdorf ein.
-
Absage der 9. Regionalen Genussmesse
Die alljährliche Genussmesse im Landgut Holzdorf sollte, nachdem sie im vergangenen Jahr Corona-bedingt ausfallen musste, in diesem Jahr nun endlich wieder stattfinden und regionalen Produzenten sowie traditionellen Handwerkern eine Chance geben, sich selbst und die Vielfalt des Weimarer Landes zu präsentieren. Umrahmt mit einem schönen Familienprogramm wäre die Veranstaltung auch für die kleinen Besucher ein gelungener Tag gewesen.
-
"Magalog" des Weimarer Land Tourismus e.V. veröffentlicht.
Die neue Zeitung erzählt auf 24 Seiten spannende Geschichten über das Weimarer Land und gibt besondere Einblicke in das Leben und das Erleben in der Region.
-
Burg Tannroda: Masterplan Freiflächen wird umgesetzt
Nachdem auf der Burg Tannroda in der Vergangenheit bereits die Einrichtung der Gastronomie im Ostflügel der Burg und das komplementärtherapeutischen Zentrum durch LEADER gefördert wurden, zeigt sich nun der Außenbereich der Burganlage in neuer Gestalt.
-
Fachbeirat trifft Entscheidung über nachgereichte Projektanträge für 2021
Der Fachbeirat der Regionalen LEADER - Aktionsgruppe Weimarer Land - Mittelthüringen e.V. hat sich zum 15.06.2021 über die für das Jahr 2021 nachgereichten Projektanträge in einer Videokonferenz verständigt.
-
Nachgereichte Projektanträge für 2021 werden am 15.06.2021 votiert
Über die im Zuge des 2. Projektaufrufes für das Jahr 2021 eingereichten Projektanträge berät der Fachbeirat der RAG in einer Videokonferenz am 15.06.2021.
-
Konkrete Projektideen für das Jahr 2022 können bis zum 31.05.2021 in der RAG-Geschäftsstelle eingereicht werden
Die aktuelle LEADER-Förderperiode 2014 bis 2020 läuft nun aus. Für die Nachlaufzeit werden, wie bereits in 2021, auch in 2022 noch weitere Fördermittel zur Entwicklung der ländlichen Räume bereitgestellt.
-
2. Projektaufruf für LEADER-Vorhaben 2021 (vom 07.05.2021)
Die RAG Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. ruft nochmals private Antragsteller (Privatpersonen / Vereine / Unternehmen) sowie Kommunen zur Einreichung von Projektanträgen zur Umsetzung in 2021 auf.
-
Fachbeirat trifft Entscheidung über Projektanträge für 2021
Der Fachbeirat der Regionalen LEADER - Aktionsgruppe Weimarer Land - Mittelthüringen e.V. hat sich zum 10.02.2021 per Umlaufverfahren über die für das Jahr 2021 vorliegenden 17 Projektanträge verständigt.
-
Projektanträge für 2021 werden am 28.01.2021 vorabgestimmt und abschließend am 10.02.2021 votiert
Über die für das Jahr 2021 eingereichten Projektanträge berät der Fachbeirat der RAG in einer Videokonferenz am 28.01.2021. Die abschließende Beschlussfassung erfolgt im schriftlichen Umlaufverfahren am 10.02.2021 (Vorgehen aufgrund der aktuellen Situation - Corona-Pandemie)
-
-
Thüringer LEADER-Projekte 2015-2020
Auf der Internetseite der Thüringer Vernetzungsstelle LEADER finden Sie unter nachfolgendem Link auch eine Auswahl von erfolgreich durchgeführten LEADER-Projekten aus unserer LEADER-Region Weimarer Land-Mittelthüringen.
-
Fachbeirat trifft Entscheidung über zwei Kooperationsprojekte für 2021
In einem Umlaufverfahren am 21.10.2020 entschied der Fachbeirat der Regionalen LEADER - Aktionsgruppe Weimarer Land - Mittelthüringen e.V. über die Förderwürdigkeit von zwei Kooperationsvorhaben für das Jahr 2021.
-
ACHTUNG: NEUES LEADER-ANTRAGSFORMULAR
Für die Beantragung von LEADER-Fördermitteln stehen liegen neue Antragsformulare vor. Die bisherigen Formulare verlieren somit ihre Gültigkeit.
-
ERINNERUNG: 1. Projektaufruf für LEADER-Vorhaben 2021 (vom 23.07.2020)
Die RAG Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. möchte noch einmal an die Einreichung von Projektanträgen für das Jahr 2021 erinnern. Die aktuelle LEADER-Förderperiode 2014 bis 2020 läuft nun aus. Für die Nachlaufzeit 2021ff werden unter Umständen weitere Fördermittel zur Entwicklung der ländlichen Räume gestellt. Über die tatsächlich zur Verfügung stehenden Mittel kann derzeit jedoch noch keine verbindliche Aussage getroffen werden.
-
Das Weimarer Land erstrahlt im neuen Glanz
Die Präsentation des Bereichs Tourismus und Kultur im Weimarer Land wurde überarbeitet. Ein gemeinsames Corporate Design soll den Landkreis nun nach Außen ansprechend, modern und einheitlich präsentieren.
-
1. Projektaufruf für LEADER-Vorhaben 2021 (vom 23.07.2020)
Die aktuelle LEADER-Förderperiode 2014 bis 2020 läuft nun aus. Für die Nachlaufzeit 2021ff werden unter Umständen weitere Fördermittel zur Entwicklung der ländlichen Räume gestellt. Über die tatsächlich zur Verfügung stehenden Mittel kann derzeit jedoch noch keine Aussage getroffen werden.
-
Neue Glastafeln und Pultaufsteller zu Kunstwerken Lyonel Feiningers feierlich eingeweiht
Am 20.07.2020 wurden die neuen Informationstafeln über das Wirken des Bauhauskünstlers Lyonel Feininger in unserer Region feierlich durch die Landrätin Frau Schmidt-Rose und den Bürgermeister der Gemeinde Mellingen Herrn Hildebrandt eingeweiht.