Aktuelles
Index der Einträge
-
Das Regionalbudget zur Förderung von Kleinprojekten ist da! - Projektaufruf vom 31.05.2023
Ab diesem Jahr steht eine weitere Fördermöglichkeit für die LEADER-Region bereit – das Regionalbudget. Mit dem Regionalbudget können dem allgemeinen Zweck der Förderung des Förderbereichs 1 der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK) entsprechende Kleinprojekte realisiert werden, deren Umsetzung der Regionalen Entwicklungsstrategie (LEADER) dienen.
-
Konkrete Projektideen für das Jahr 2024 können bis zum 31.05.2023 in der RAG-Geschäftsstelle eingereicht werden
Die aktuelle LEADER-Förderperiode 2023 bis 2027 ist angelaufen. Zahlreiche Projektanträge für das Förderjahr 2023 wurden bereits bei der RAG Weimarer Land – Mittelthüringen eingereicht. Nun wird das Förderjahr 2024 vorbereitet. Hierfür können Sie wieder aktiv werden.
-
Fachbeirat trifft Entscheidungen über Projektanträge für das Jahr 2023
Am 30.03.2023 hat sich der Fachbeirat der Regionalen LEADER - Aktionsgruppe Weimarer Land - Mittelthüringen e.V. im Landgut Holzdorf über die für das Jahr 2023 vorliegenden 30 Pro-jektanträge verständigt.
-
Feierliche Anerkennung der LEADER-Aktionsgruppe Weimarer Land – Mittelthüringen e.V. für die Förderperiode 2023 bis 2027ff
Am 29.03.2023 fand die feierliche Anerkennung der Regionalen LEADER-Aktionsgruppen Thüringens in Erfurt statt.
-
Projektanträge für 2023 werden am 30.03.2023 votiert
Über die für das Jahr 2023 eingereichten Projektanträge entscheidet der Fachbeirat der RAG in seiner Beratung am 30.03.2023
-
Fachbeirat besichtigt Vorhaben
Am 15.03.2023 besichtigten Mitglieder des Fachbeirats der Regionalen LEADER-Aktionsgruppe Weimarer Land - Mittelthüringen e.V. ausgewählte Projekte im Rahmen einer Rundfahrt.
-
1. Projektaufruf für LEADER-Vorhaben 2023 in der neuen Förderperiode (vom 12.01.2023)
Die RAG Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. ruft hiermit private Antragsteller (Privatpersonen / Vereine / Unternehmen) sowie Kommunen zur Einreichung von Projektanträgen zur Umsetzung in 2023ff auf.
-
Anerkennung der RAG Weimarer Land – Mittelthüringen e.V. für die EU-Förderperiode 2023 bis 2027
Die Region Weimarer Land-Mittelthüringen wurde erneut als LEADER-Förderregion anerkannt.
-
Auszeichnung Plan F Award für den Radring Erfurt
Der Radring Erfurt hat im Rahmen des Plan F Awards 2022 in der Kategorie Tourismus und Freizeitverkehr den zweiten Platz belegt. Die Preisverleihung erfolgte am 22. November 2022 im Rahmen der 16. Fahrradkommunalkonferenz in Aachen.
-
UMFRAGE - "Mobilität im ländlichen Raum"
Ihre Meinung ist gefragt! Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft führt derzeit eine Umfrage zu dem Thema: „Mobilität im ländlichen Raum“ durch.
-
Regionale Entwicklungsstrategie 2023-2027 (RES) als Wettbewerbsbeitrag zur erneuten Anerkennung als LEADER-Region eingereicht
Die RES wurde fristgerecht im TMIL eingereicht. Das TMIL wird nun prüfen, ob die Region Weimarer Land-Mittelthüringen erneut als LEADER-Region für den EU-Förderzeitraum 2023-2027 anerkannt werden kann.
-
Vorstellung der Regionalen Entwicklungsstrategie 2023-2027 für das Weimarer Land - Mittelthüringen am 20.10.2022
Etwa 30 Interessierte aus der Region waren der Einladung der RAG Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. zur öffentlichen Online-Abschlussveranstaltung zur Vorstellung der Regionalen Entwicklungsstrategie 2023 – 2027 für das Weimarer Land – Mittelthüringen gefolgt.
-
Mitgliederversammlung: Der Vorstand wurde gewählt
Am 17.10.2022 fand im Landgut Holzdorf die jährliche Mitgliederversammlung der RAG Weimarer Land - Mittelthüringen e.V. statt.
-
Save the date: Einladung zur Online-Veranstaltung "Agri-Photovoltaik – Nahrungsmittel und Strom vom Acker“
Liebe Klimaschutz- und Agri-Photovoltaik-Interessierte, der SolarInput e.V. läd herzlich zu einer Veranstaltung am Mittwoch, 26. Oktober 2022 von 18:00 bis 20:00 Uhr zum Thema „Agri-Photovoltaik – Nahrungsmittel und Strom vom Acker“ ein. In dieser Online-Veranstaltung geht es zum einen um das Potential der Agri-Photovoltaik und deren Nutzen für die Landwirte und zum anderen um die Umsetzung in Thüringen.
-
3. Treffen der Steuerungsgruppen am 07.10.2022
In einer nochmaligen Beratung der Steuerungsgruppe per Videochat wurden die Handlungsfeldziele detailliert abgestimmt. Herangezogen wurden dabei die Ergebnisse aus den weiteren Arbeitsgruppensitzungen.
-
1. Projektaufruf für LEADER-Vorhaben 2023 (vom 06.10.2022)
Für die auslaufende LEADER-Förderperiode 2014-2020ff stehen kurzfristig noch begrenzt Fördermittel für das Jahr 2023 zur Verfügung. Das betrifft voraussichtlich jeweils ca. 65.000 € für private und ebenso für kommunale Projekte. Die RAG Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. ruft daher private Antragsteller (Privatpersonen / Vereine / Unternehmen) sowie Kommunen zur Einreichung von Projektanträgen zur Umsetzung in 2023 auf.
-
Regionale Entwicklungsstrategie für 2023 - 2027 wird vorgestellt: Einladung zur öffentlichen Abschlussveranstaltung
Die Regionale Entwicklungsstrategie 2023-2027 wird Ende Oktober 2022 vorliegen. Wir danken allen, die mit Ihren Ideen für die weitere Entwicklung der Region und auch konkreten Projektideen an der Erstellung der Strategie mitgewirkt haben. Die Inhalte und Zielstellungen der regionalen Entwicklungsstrategie sollen im Rahmen einer öffentlichen Abschlussveranstaltung präsentiert werden. Hiermit möchten wir Sie ganz herzlich einladen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
-
LEADER-Referententreffen in Thüringen
Am 27.09.2022 bereisten LEADER-Referenten aus ganz Deutschland Thüringer LEADER-Regionen. Dabei wurden unter anderem zwei Projekte in der Region Weimarer Land - Mittelthüringen besichtigt.