Aktuelles
Index der Einträge
-
Regionale Entwicklungsstrategie 2023 bis 2027
Ab Juli 2022 wird die Erarbeitung der neuen Regionalen Entwicklungsstrategie 2023 bis 2027 für die LEADER-Region Weimarer Land - Mittelthüringen erfolgen.
-
Erfurt umrunden & das Land erkunden: feierliche Eröffnung des Radweges RADRING ERFURT
Am 17.Mai.2022 wurde in Molsdorf der Radring Erfurt feierlich eröffnet. Der Beigeordnete für Kultur und Stadtentwicklung der Stadt Erfurt Dr. Tobias J. Knoblich sowie der Präsident des Thüringer Bauernverbandes Dr. Klaus Wagner gaben den insgesamt 110 km langen Radweg offiziell frei.
-
Thüringer BioFest – Erlebnistag in Holzdorf
Der Thüringer Ökoherz e.V. feiert 30 Jahre Einsatz für mehr Bio in Thüringen – und lädt mit einem großen BioFest am 11. Juni 2022 herzlich zum Mitfeiern ein!
-
Hofladen in Klettbach feierlich eröffnet
Am 23.04.2022 wurde der Hofladen vom Biohof Bärwolf feierlich eröffnet.
-
Die RAG zieht Bilanz - Abschlussevaluierung
Zum Abschluss der aktuellen LEADER-Förderperiode ist für die RAG eine Selbstevaluierung der Regionalen Umsetzungsstrategien bzw. des Umsetzungsprozesses in LEADER verpflichtend
-
Fachbeirat trifft Entscheidung über Projektanträge für 2022
Der Fachbeirat der Regionalen LEADER - Aktionsgruppe Weimarer Land - Mittelthüringen e.V. hat sich zum 11.02.2022 per Umlaufverfahren über die für das Jahr 2022 vorliegenden 20 Projektanträge verständigt.
-
Projektanträge für 2022 werden am 02.02.2022 vorabgestimmt und abschließend am 11.02.2022 votiert
Über die für das Jahr 2022 eingereichten Projektanträge berät der Fachbeirat der RAG in einer Videokonferenz am 02.02.2022. Die abschließende Beschlussfassung erfolgt im schriftlichen Umlaufverfahren am 11.02.2022 (Vorgehen aufgrund der aktuellen Situation - Corona-Pandemie)
-
Sanierung des Freibads in Oßmannstedt beginnt
Mit einem feierlichen Spatenstich hat am vergangenen Donnerstag der Umbau des Freibads in Oßmannstedt begonnen. Die Wiedereröffnung ist im Jahr 2023 geplant.
-
Bad Sulza: Servicegebäude am Gradierwerk
Am 22.11.2021 wurde das Servicegebäude am Gradierwerk in Bad Sulza feierlich eröffnet.
-
Bad Berka: Neue Pedelecs für die Fahrradflotte des velo inn
Insgesamt 10 neue Pedelecs - 8 Mountainbikes und 2 Cityräder - erweitern das Angebot der mobilen Fahrradvermietung am Ilm-Radweg.
-
Bad Berka: Neue Homepage des Velo Inn in Betrieb
Mit neuem Anstrich geht die aktualisierte Internetseite des Fahrradhotels in Bad Berka in Betrieb.
-
Mellinger Bauernmarktplatz bekommt Ausstattungselemente
Spülküche, WC-Container und Verkaufsstände: Mellinger Bauernmarktplatz bekommt essentielle Ausstattungselemente
-
Mellingen: Mehrzweckhalle bekommt Möblierung und Ausstattung
Während der Bau der Mehrzweckhalle noch auf seinen Abschluss wartet, sind bereits Elemente von Möblierung und Ausstattung eingetroffen.
-
Blankenhain: Trinkwasserbrunnen in Müllershausen realisiert
Die bekannte Waldgaststätte in Müllershausen bekommt einen neuen Trinkwasserbrunnen.
-
Eröffnung der BIO-Milchtankstelle in Schoppendorf
Als Teil der Umstellung des Agrarbetriebes auf eine ökologische Bewirtschaftung wurden auf dem Stallgelände in Schoppendorf ein Milchautomat für direkt vor Ort produzierte BIO-Milch sowie ein Warenautomat für regionale Produkte aufgestellt.
-
Bockwindmühle Klettbach: Erneuerung der Mahltechnik
Ein nächster Schritt zur Herstellung der Funktionsfähigkeit der Mühle in Klettbach ist umgesetzt.
-
Melchelroda: Neugestaltung des Kulturraumes zum aktiven Treffpunkt der Generationen
Der alte Kulturraum im Gebäude der Gemeinde Melchelroda wurde neu gestaltet und in seiner Ausstattung ergänzt.
-
Gemeinde Am Ettersberg: Touristische Inwertsetzung
Zwei neue überdachte Sitzgruppen wurden an den Rad- und Wanderwegen im Gemeindegebiet errichtet.
-
Nachtrag vom 29.09.2021 zum 1. Projektaufruf für LEADER-Vorhaben 2022 vom 03.09.2021
Impulse für die Region - Nachtrag zum 1. Projektaufruf vom 03.09.2021: Zur Umsetzung von kommunalen Digitalisierungsprojekten stehen zusätzliche Fördermittel zur Verfügung
-
Impulsveranstaltung "LEADER im Ilmtal"
Am 21. September 2021 trafen sich Verteter aus Vereinen und Kommunen, Privatpersonen und an der Entwicklung Ihrer Region Interessierte zur Impulsveranstaltung "LEADER im Ilmtal - Kooperationen, Ideen und Perspektiven" zum Erfahrungsaustausch auf dem Landgut Holzdorf bei Weimar.