Aktuelles
Index der Einträge
-
Bad Berka: Neue Homepage des Velo Inn in Betrieb
Mit neuem Anstrich geht die aktualisierte Internetseite des Fahrradhotels in Bad Berka in Betrieb.
-
Mellinger Bauernmarktplatz bekommt Ausstattungselemente
Spülküche, WC-Container und Verkaufsstände: Mellinger Bauernmarktplatz bekommt essentielle Ausstattungselemente
-
Mellingen: Mehrzweckhalle bekommt Möblierung und Ausstattung
Während der Bau der Mehrzweckhalle noch auf seinen Abschluss wartet, sind bereits Elemente von Möblierung und Ausstattung eingetroffen.
-
Blankenhain: Trinkwasserbrunnen in Müllershausen realisiert
Die bekannte Waldgaststätte in Müllershausen bekommt einen neuen Trinkwasserbrunnen.
-
Eröffnung der BIO-Milchtankstelle in Schoppendorf
Als Teil der Umstellung des Agrarbetriebes auf eine ökologische Bewirtschaftung wurden auf dem Stallgelände in Schoppendorf ein Milchautomat für direkt vor Ort produzierte BIO-Milch sowie ein Warenautomat für regionale Produkte aufgestellt.
-
Bockwindmühle Klettbach: Erneuerung der Mahltechnik
Ein nächster Schritt zur Herstellung der Funktionsfähigkeit der Mühle in Klettbach ist umgesetzt.
-
Melchelroda: Neugestaltung des Kulturraumes zum aktiven Treffpunkt der Generationen
Der alte Kulturraum im Gebäude der Gemeinde Melchelroda wurde neu gestaltet und in seiner Ausstattung ergänzt.
-
Gemeinde Am Ettersberg: Touristische Inwertsetzung
Zwei neue überdachte Sitzgruppen wurden an den Rad- und Wanderwegen im Gemeindegebiet errichtet.
-
Nachtrag vom 29.09.2021 zum 1. Projektaufruf für LEADER-Vorhaben 2022 vom 03.09.2021
Impulse für die Region - Nachtrag zum 1. Projektaufruf vom 03.09.2021: Zur Umsetzung von kommunalen Digitalisierungsprojekten stehen zusätzliche Fördermittel zur Verfügung
-
Impulsveranstaltung "LEADER im Ilmtal"
Am 21. September 2021 trafen sich Verteter aus Vereinen und Kommunen, Privatpersonen und an der Entwicklung Ihrer Region Interessierte zur Impulsveranstaltung "LEADER im Ilmtal - Kooperationen, Ideen und Perspektiven" zum Erfahrungsaustausch auf dem Landgut Holzdorf bei Weimar.
-
1. Projektaufruf für LEADER-Vorhaben 2022 (vom 03.09.2021)
Die RAG Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. ruft zum letzten Mal in dieser Förderperiode private Antragsteller (Privatpersonen / Vereine / Unternehmen) sowie Kommunen zur Einreichung von Projektanträgen zur Umsetzung in 2022 auf.
-
Einladung: Impulsveranstaltung LEADER im Ilmtal - Kooperationen, Ideen und Perspektiven
Die Regionalen Aktionsgruppen Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. und Gotha-Ilm-Kreis-Erfurt e.V. laden recht herzlich zur Impulsveranstaltung „LEADER im Ilmtal – Kooperationen, Ideen und Perspektiven“ auf das Landgut der Diakonie in Holzdorf ein.
-
Vorankündigung: Impulsveranstaltung LEADER im Ilmtal - Kooperationen, Ideen und Perspektiven
Die Regionalen Aktionsgruppen Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. und Gotha-Ilm-Kreis-Erfurt e.V. laden recht herzlich zur Impulsveranstaltung „LEADER im Ilmtal – Kooperationen, Ideen und Perspektiven“ auf das Landgut der Diakonie in Holzdorf ein.
-
Absage der 9. Regionalen Genussmesse
Die alljährliche Genussmesse im Landgut Holzdorf sollte, nachdem sie im vergangenen Jahr Corona-bedingt ausfallen musste, in diesem Jahr nun endlich wieder stattfinden und regionalen Produzenten sowie traditionellen Handwerkern eine Chance geben, sich selbst und die Vielfalt des Weimarer Landes zu präsentieren. Umrahmt mit einem schönen Familienprogramm wäre die Veranstaltung auch für die kleinen Besucher ein gelungener Tag gewesen.
-
"Magalog" des Weimarer Land Tourismus e.V. veröffentlicht.
Die neue Zeitung erzählt auf 24 Seiten spannende Geschichten über das Weimarer Land und gibt besondere Einblicke in das Leben und das Erleben in der Region.
-
Burg Tannroda: Masterplan Freiflächen wird umgesetzt
Nachdem auf der Burg Tannroda in der Vergangenheit bereits die Einrichtung der Gastronomie im Ostflügel der Burg und das komplementärtherapeutischen Zentrum durch LEADER gefördert wurden, zeigt sich nun der Außenbereich der Burganlage in neuer Gestalt.
-
Fachbeirat trifft Entscheidung über nachgereichte Projektanträge für 2021
Der Fachbeirat der Regionalen LEADER - Aktionsgruppe Weimarer Land - Mittelthüringen e.V. hat sich zum 15.06.2021 über die für das Jahr 2021 nachgereichten Projektanträge in einer Videokonferenz verständigt.
-
Nachgereichte Projektanträge für 2021 werden am 15.06.2021 votiert
Über die im Zuge des 2. Projektaufrufes für das Jahr 2021 eingereichten Projektanträge berät der Fachbeirat der RAG in einer Videokonferenz am 15.06.2021.
-
Konkrete Projektideen für das Jahr 2022 können bis zum 31.05.2021 in der RAG-Geschäftsstelle eingereicht werden
Die aktuelle LEADER-Förderperiode 2014 bis 2020 läuft nun aus. Für die Nachlaufzeit werden, wie bereits in 2021, auch in 2022 noch weitere Fördermittel zur Entwicklung der ländlichen Räume bereitgestellt.
-
2. Projektaufruf für LEADER-Vorhaben 2021 (vom 07.05.2021)
Die RAG Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. ruft nochmals private Antragsteller (Privatpersonen / Vereine / Unternehmen) sowie Kommunen zur Einreichung von Projektanträgen zur Umsetzung in 2021 auf.