Aktuelles
Index der Einträge
-
1. Projektaufruf für kommunale und private LEADER-Vorhaben 2020ff (vom 30.08.2019)
LEADER-Förderanträge können ab sofort bei der Regionalen LEADER-Aktionsgruppe Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. für im Weimarer Land geplante innovative Projekte eingereicht werden. Dies ist die vorerst letzte Möglichkeit LEADER-Fördermittel im Rahmen der derzeitigen Förderperiode 2014 bis 2020 zu beantragen. Nutzen Sie die Gelegenheit!
-
6. Projektaufruf für kommunale und private LEADER-Vorhaben 2019 (vom 22.08.2019)
Die RAG Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. ruft zum wiederholten Male Kommunen und private Antragsteller zur Einreichung von Projektanträgen zur Umsetzung in 2020 bzw. 2021 auf. Hierfür stehen noch verfügbare Haushaltsmittel aus dem Jahr 2019 zur Verfügung.
-
Ateliercafé flow in Kranichfeld wird eröffnet
Am 20. September 2019 eröffnet das Ateliercafé flow in Kranichfeld -- ein kulinarisch-kulturelles Highlight am Ilmtal-Radweg.
-
Hotline zu Förderprogrammen des Landes zur Entwicklung des ländlichen Raumes
Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) hat eine Hotline für Fragen rund um Förderprogramme des Landes Thüringen zur Entwicklung des Ländlichen Raumes einrichten lassen. Damit soll der Wunsch nach mehr persönlicher Beratung nachgekommen werden.
-
Innovativer Rastplatz am Ilmtal-Radweg fertig gestellt
Am Ilmtal-Radweg zwischen Stedten und Kranichfeld wurde der Rastplatz saniert.
-
Fachbeirat besichtigt Vorhaben
Im Rahmen von Rundfahrten am 27.06.2019 sowie am 11.07.2019 konnten sich die Mitglieder des Fachbeirats der Regionalen LEADER-Aktionsgruppe Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. über ausgewählte Projekte vor Ort informieren.
-
Einladung zur 7.Regionalen Genussmesse: Mit allen Sinnen genießen
Die Regionale LEADER-Aktionsgruppe Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. lädt herzlich ein zur Regionalen Genussmesse, die am 08.09.2019 (Tag des offenen Denkmals) von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Landgut Holzdorf (Otto-Krebs-Weg 5, 99428 Holzdorf) stattfindet.
-
5. Projektaufruf für kommunale und private LEADER-Vorhaben 2019 (vom 19.06.2019)
Die RAG Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. ruft nochmals Kommunen und private Antragsteller zur Einreichung von Projektanträgen zur Umsetzung in 2020 und 2021 auf. Hierfür stehen noch verfügbare Haushaltsmittel aus dem Jahr 2019 zur Verfügung.
-
Virtuelle Berufsmesse "JOBClick" vom 11. bis 13. September 2019
Bereits zum dritten Mal in Folge eröffnet der Landkreis Weimarer Land neue Wege zur Fachkräftegewinnung für die Region.
-
Fachbeirat trifft Entscheidung über einen weiteren eingereichten Projektantrag für 2019
In einem Umlaufverfahren am 30.05.2019 entschied der Fachbeirat der Regionalen LEADER - Aktionsgruppe Weimarer Land - Mittelthüringen e.V. über die Förderwürdigkeit eines weiteren Projektantrags für das Jahr 2019.
-
Feierliche Eröffnung des Evangelischen Gemeindezentrums St. Marien in Bad Berka
Am 19.05.2019 wurde das evangelische Gemeinde- und Begegnungszentrum St. Marien in Bad Berka feierlich eröffnet.
-
LEADER-Netzwerktreffen auf Schloss Tonndorf
Am 14. Mai 2017 haben sich Vertreter des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft, des Thüringer Landesamtes für Landwirtschaft und Ländlichen Raum, die Regional-manager der Thüringer LEADER-Aktionsgruppen sowie Vertreter aus dem Weimarer Land auf Schloss Tonndorf, zu einem Austausch über LEADER-Projekte und aktuelle Themen im Bereich der LEADER-Förderung getroffen.
-
Der Mehrgenerationenpark in Kranichfeld ist fertiggestellt
Nach fast fünf Jahren Planungs- und Bauzeit konnte nun am 12.Mai.2019 der Mehrgenerationenpark in Kranichfeld fertiggestellt werden.
-
Das Kultur-Café auf Schloss Tonndorf ist eröffnet
Am 04.05.2019 wurde unter dem Motto „Hier jetzt“ das Kulturcafé auf Schloss Tonndorf eröffnet.
-
Projektideen für das Jahr 2020 können bis zum 31.05.2019 in der RAG-Geschäftsstelle eingereicht werden.
Sie wollen selbst ein Projekt umsetzen? Dann können Sie sich an das Regionalmanagement für die LEADER-Region Weimarer Land – Mittelthüringen wenden.
-
Fachbeirat trifft weitere Entscheidung über Projektanträge für 2019
Am 11.04.2019 hat sich der Fachbeirat der Regionalen LEADER - Aktionsgruppe Weimarer Land - Mittelthüringen e.V. im Landgut Holzdorf erneut über vorliegende Projektanträge für das Jahr 2019 verständigt. Innerhalb dieser zweiten Sitzung wurde über nachgereichte Projektanträge, im Ergebnis von nochmaligen Projektaufrufen entschieden. Bereits am 21.01.2019 fand eine erste Votierung von Projektanträgen statt.
-
4. Projektaufruf für kommunale LEADER-Vorhaben 2019 (vom 16.04.2019)
Die RAG Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. ruft nochmals Kommunen zur Einreichung von Projektanträgen zur Umsetzung in 2019 auf.
-
Workshop „Regionalpark [Saale-Ilm-Unstrut] – Kulturlandschaft und Naherholung gemeinsam entwickeln“ am 02.04.2019 in Naumburg
Das Projekt „Regionalpark [Saale-Ilm-Unstrut]“ möchte Kulturlandschaft und Naherholung in der Region gemeinsam denken und entwickeln. Die Kooperations- und Projektpartner Saale-Holzland-Kreis, Burgenlandkreis, Kreis Weimarer Land und Stadt Jena sowie die Regionalen Aktionsgruppen Saale-Holzland e.V., Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. und die Lokale Aktionsgruppe Naturpark Saale-Unstrut-Triasland haben sich hierfür zusammengeschlossen, um die Umsetzung eines Regionalparks auf dem Gebiet der drei Landkreise sowie der Stadt Jena zu untersuchen.
-
3. Projektaufruf für kommunale LEADER-Vorhaben 2019 (vom 05.03.2019)
Die RAG Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. ruft nochmals Kommunen zur Einreichung von Projektanträgen zur Umsetzung in 2019 auf.
-
Kooperationsvereinbarung unterzeichnet
Kooperationsvereinbarung zur Umsetzung des LEADER-Kooperationsprojektes "Radfahren rund um Erfurt - Erfurter Radring" wurde unterzeichnet