Aktuelles Neueste Nachrichten Erster Workshop Genussregion Weimarer Land Der Einladung der Regionalen LEADER-Aktionsgruppe Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. (RAG) zum ersten Workshop Genussregion Weimarer Land, der am 24.06.2013 im Landgut Holzdorf stattfand, waren fast 30 Interessierte gefolgt, darunter 15 Produzenten regionaler Produkte. veröffentlicht von Regionalmanagement am 01.07.2013 Aufruf zum Mitmachen: Landart am Ilmtal-Radweg Zur Bereicherung des kulturellen Lebens im ländlichen Raum soll das Projekt Landart am Ilmtal-Radweg beitragen. Im Rahmen eines Workshops, der im August / September 2013 in Hetschburg stattfindet, sollen Landart-Objekte auf der Basis natürlicher, regional typischer Materialien wie Holz, Lehm, Travertin entstehen, die als zusätzliche Attraktion am Ilmtal-Radweg platziert werden sollen. veröffentlicht von Regionalmanagement am 16.05.2013 Aufruf: Bilderwettbewerb "Cooles Kaff? Coole Region? ...wie seht Ihr das?" „Cooles Kaff? Coole Region? … wie seht Ihr das?“ Unter diesem Motto ruft die RAG Jugendliche im Alter von 15 bis 25 Jahren aus der Region Weimarer Land zur Teilnahme an einem Bilderwettbewerb auf. veröffentlicht von Regionalmanagement am 16.05.2013 Regionalkonferenz der RAG am 07.05.2013 Etwa 70 Akteure aus der LEADER-Region waren der Einladung der RAG Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. zur Regionalkonferenz im Zeughaus Bad Berka gefolgt. Die große Resonanz zeigt das Interesse an der Arbeit der Regionalen LEADER-Aktionsgruppe Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. veröffentlicht von Regionalmanagement am 10.05.2013 Fachbeirat entscheidet über weitere Projekte für 2013 bis 2015, Regionalkonferenz und RAG-Projekte In seiner Sitzung am 19.03.2013 hat der Fachbeirat der RAG e.V. über die Förderwürdigkeit weiterer Projektanträge für die Jahre 2013 bis 2015 beraten und entschieden. Da zu erwarten ist, dass das Kontingent der RAG e.V. nicht für die Förderung aller votierten Projektanträge ausreichen wird, wurden die Prioritäten der einzelnen Vorhaben festgelegt. veröffentlicht von Regionalmanagement am 26.03.2013 Fachbeirat der RAG entscheidet über Projektanträge für 2013 - 2015 Der Fachbeirat der Regionalen LEADER-Aktionsgruppe Weimarer Land – Mittelthüringen e.V. (RAG) tagte gestern im Herrenhaus der Diakonie Landgut Holzdorf gGmbH, um über die Förderwürdigkeit der für die Jahre 2013 bis 2015 eingereichten Förderanträge für regional bedeutsame Vorhaben in der LEADER-Region zu beraten und abzustimmen. Es lagen insgesamt 55 Anträge zur Beurteilung vor. veröffentlicht von Regionalmanagement am 11.12.2012 Fachbeirat informiert sich über geplante Vorhaben Im Rahmen einer Rundfahrt am 10.10.2012 konnten sich die Mitglieder des Fachbeirats der Regionalen LEADER-Aktionsgruppe Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. über ausgewählte Projekte informieren, für die für die Jahre 2013 bis 2015 Fördermittel der Dorferneuerung beantragt werden. veröffentlicht von Regionalmanagement am 16.10.2012 Feierliche Übergabe von Bewilligungsbescheiden Der Gothaer Amtsleiter überbrachte Förderschecks über eine Viertelmillion Euro für Projekte im Kreis Weimarer Land. Das Förstermuseum und Radwege werden weiter ausgebaut. veröffentlicht von Regionalmanagement am 24.07.2012 Wormstedt als Förderschwerpunkt der Dorferneuerung anerkannt Wormstedt ist eine von 24 Ortsteilen und Gemeinden, die am Montag neu in das Dorferneuerungsprogramm aufgenommen wurden. Herr Kleber, Ortsteilbürgermeister von Wormstedt und Herr Hammer, Bürgermeister der Gemeinde Saaleplatte konnten die Glückwünsche von Minister Reinholz entgegennehmen. veröffentlicht von Regionalmanagement am 16.05.2012 Transnationale Land-Konferenz der LEB Thüringen e.V. "Learning Villages - Lernende Dörfer" In Thüringen sieht sich der ländliche Raum besonderen Herausforderungen gegenüber, nicht zuletzt durch den unumkehrbaren demographischen Wandel. Auch die ländlichen Regionen in anderen Teilen Europas stellen sich die Frage: Wie ist die Zukunft zu gestalten, vor dem Hintergrund der Schrumpfung der ländlichen Bevölkerung und der zu finanzierenden Aufgaben? Daher bietet sich für alle ein „Blick über den Tellerrand“ an. Erfolgreiche Aktivitäten der Anderen können sicher keine sofortigen Patentlösungen für die eigene Situation bringen. Es konnten im transnationalen Erfahrungsaustausch aber schon viele Perspektiven für neue Wege aufgezeigt werden. veröffentlicht von Regionalmanagement am 26.04.2012 Tag der Regionen 2012 - Aufruf zur Beteiligung Das Aktionsbündnis „Tag der Regionen“ ruft zur Beteiligung am bundesweiten Aktionstag auf. Veranstaltungen, die regionale Produkte, regionales Engagement oder regionale Besonderheiten in den Mittelpunkt stellen, können zum Aktionszeitraum vom 21. September bis 7. Oktober 2012 angemeldet werden. Kerntag ist traditionell der Erntedanktag, in diesem Jahr der 30. September. veröffentlicht von Regionalmanagement am 20.04.2012 Europäischer Fotowettbewerb zum ländlichen Raum gestartet Die europäische Vernetzungsstelle hat einen europaweiten Fotowettbewerb ins Leben gerufen. Gesucht werden Fotos zu allen Themen ländlichen Lebens, die die Schönheit und Vielfalt des ländlichen Europa zeigen. Mitmachen können alle, von Amateur bis Profi - die einzige Bedingung ist das Einreichen der Beiträge über eine Lokale Aktionsgruppe. Fotobeiträge aus der Region Weimarer Land-Mittelthüringen können bis zum 15.05.2012 per Mail an das LEADER-Managemnt gesandt werden: graupe@helk.de veröffentlicht von Regionalmanagement am 05.04.2012 Thüringer Preis zur Förderung der Baukultur 2012 ausgelobt Der „Thüringer Preis zur Förderung der Baukultur“ richtet sich nicht nur an professionelle Akteure im Bereich der Architektur, des Ingenieurbaus, der Stadt- und Regionalplanung, sondern an all jene, die sich für die baukulturelle Entwicklung im Freistaat Thüringen einsetzen und diese aktiv mit gestalten. veröffentlicht von Regionalmanagement am 28.03.2012 Letztmalige Einreichung von Förderanträgen möglich Aufgrund des Endes der derzeitigen Förderperiode im Jahr 2013 können in diesem Jahr zunächst letztmalig Förderanträge für regional bedeutsame Dorferneuerungsmaßnahmen, ländlichen Wegebau sowie innovative Vorhaben bei der Regionalen LEADER - Aktionsgruppe Weimarer Land - Mittelthüringen e.V. eingereicht werden (Termin für die Einreichung bei der RAG: 31.08.2012). veröffentlicht von Regionalmanagement am 27.03.2012 Fachbeirat entscheidet abschließend über die Projektanträge für 2012 In der Fachbeiratssitzung am 21.03.2012, die im Anschluss an die Mitgliederversammlung stattfand, wurde die Förderwürdigkeit sowie die Rang- und Reihenfolge der für das Jahr 2012 eingereichten Revitalisierungsanträge (es lagen 7 Projektanträge vor) sowie für die Anträge ländlicher Wegebau – hier wurden noch 2 Anträgen nachgereicht - beschlossen. veröffentlicht von Regionalmanagement am 27.03.2012 Mitgliederversammlung der RAG am 21.03.2012 Am 21.03.2012 fand in der Diakonie Landgut Holzdorf die jährliche Mitgliederversammlung der Regionalen LEADER - Aktionsgruppe Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. statt. Die Vorsitzende der RAG, Frau Sippach, hat Rechenschaft über die in 2011 geleistete Arbeit abgelegt. veröffentlicht von Regionalmanagement am 26.03.2012 Projektanträge ländlicher Wegebau 2012 Anträge können laufend eingereicht werden. Für die zunächst eingereichten Anträge hat der Fachbeirat in seiner Sitzung am 23.11.2011 über die Förderwürdigkeit sowie die Rang- und Reihenfolge der Vorhaben beraten und abgestimmt. Zwei weitere Anträge wurden Anfang 2012 eingereicht. Über die Förderwürdigkeit dieser sowie die Einordnung in die Prioritätenliste wird der Fachbeirat in seiner Sitzung am 21.03.2012 abstimmen. Inwieweit eine Bewilligung der Vorhaben erfolgen kann, ist vom zur Verfügung stehenden Finanzrahmen abhängig. Eine Mittelzuteilung ist bislang noch nicht erfolgt. veröffentlicht von Regionalmanagement am 29.02.2012 Projektanträge Revitalisierung von Brachflächen 2012 Anträge konnten bis zum 31.01.2012 eingereicht werden. Der Fachbeirat wird in seiner Sitzung am 21.03.2012 über die Förderwürdigkeit sowie die Rang- und Reihenfolge der Vorhaben beraten und abstimmen. Inwieweit in der Folge eine Bewilligung der Vorhaben erfolgen kann, ist vom zur Verfügung stehenden Finanzrahmen abhängig. Eine Mittelzuteilung ist bislang noch nicht erfolgt. veröffentlicht von Regionalmanagement am 29.02.2012 Projektanträge kommunale Dorferneuerungsmaßnahmen 2012 Anträge konnten bis zum 31.10.2011 eingereicht werden. Der Fachbeirat hat in seiner Sitzung am 23.11.2011 über die Förderwürdigkeit sowie die Rang- und Reihenfolge der Vorhaben beraten und abgestimmt. Inwieweit eine Bewilligung der Vorhaben erfolgen kann, ist vom zur Verfügung stehenden Finanzrahmen abhängig. Eine Mittelzuteilung ist bislang noch nicht erfolgt. veröffentlicht von Regionalmanagement am 29.02.2012 Projektanträge private Dorferneuerungsmaßnahmen und innovative Vorhaben 2012 Anträge konnten bis zum 31.10.2011 eingereicht werden. Der Fachbeirat hat in seiner Sitzung am 23.11.2011 über die Förderwürdigkeit sowie die Rang- und Reihenfolge der Vorhaben beraten und abgestimmt. Inwieweit eine Bewilligung der Vorhaben erfolgen kann, ist vom zur Verfügung stehenden Finanzrahmen abhängig. Eine Mittelzuteilung ist bislang noch nicht erfolgt. veröffentlicht von Regionalmanagement am 29.02.2012 186 Meldungen insgesamt. « 1 2 3 4 … 7 8 9 10 »