Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Aktuelles

Index der Einträge

  • Aufruf: LEADER-Projektideen für das Jahr 2026

    Sie haben eine konkrete Projektidee, die Sie in die Tat umsetzen wollen? Dann würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen!

    veröffentlicht am 08.04.2025 von Regionalmanagement

  • Neuerung: Online-Antragstellung für LEADER-Projekte wird zur Pflicht -- Angebot zur Onlineschulung

    Alle LEADER-Anträge für die Jahre 2026ff müssen ab diesem Jahr online über das Portal PORTIA beantragt werden. Eine Online-Schulung , organisiert durch das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR), informiert über das neue Verfahren im Bereich LEADER.

    veröffentlicht am 08.04.2025 von Regionalmanagement

    Portia (TLLLR)
  • HOLZWEGE - Eine Ausstellung zum zukunftsfähigen Holzbau in Mitteldeutschland

    In der Bauhaus-Universität Weimar ist vom 01.April bis 02.Mai 2025 die Ausstellung "Holzwege" zu besichtigen. Ein Projekt der Ausstellung ist das Wirtschaftsgebäude mit Hofladen für den Naturhof Egendorf, welcher mit Hilfe von LEADER-Fördermitteln 2023 eröffnet werden konnte.

    veröffentlicht am 08.04.2025 von Regionalmanagement

    HOLZWEGE - Eine Ausstellung zum zukunktsfähigen Holzbau in Mitteldeutschland (Architektenkammer Sachsen)
  • Petition - LEADER/CLLD als Säule der EU-Entwicklung sichern - Wir bitten um Unterstützung

    Europa kann es sich nicht leisten, ländliche Gemeinden zu vernachlässigen. Wir fordern konkrete Maßnahmen, um LEADER/CLLD in den Mittelpunkt der EU-Politik für ländliche Räume zu rücken und so territorialen Zusammenhalt, wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit, demokratische Resilienz und eine wirksame Krisenbewältigung zu gewährleisten. Unterzeichnen Sie diese Petition, um sicherzustellen, dass die Stimmen der ländlichen Bevölkerung gehört werden und dass die partizipative Entwicklung ein zentrales Anliegen der EU-Politik bleibt!

    veröffentlicht am 08.04.2025 von Regionalmanagement

    ELARD: European-LEADER-Association (European-LEADER-Association for Rural Development)
  • Veranstaltungsreihe: Landwirtschaft trifft Tourismus

    Ab 2025 findet erstmals die Veranstaltungsreihe „Landwirtschaft trifft Tourismus“ statt, die sich mit der Frage beschäftigt, was die Land- bzw. Erzeugerwirtschaft für den Tourismus tun kann und umgekehrt. Ziel der Reihe ist es, Initiativen zur touristischen Vermarktung von Regionalerzeugnissen zu beleuchten und zu zeigen, wie Anbieter von Thüringer Produkten gezielt Gäste ansprechen können.

    veröffentlicht am 25.02.2025 von Regionalmanagement

  • Neue Freizeitkarte für Weimar und das Weimarer Land

    Kulturelle Highlights, historische Sehenswürdigkeiten oder Freizeit- und Naturerlebnisse übersichtlich und anschaulich auf einer gemeinsamen Freizeitkarte - so präsentieren sich Weimar und das Weimarer Land.

    veröffentlicht am 17.02.2025 von Regionalmanagement

    Freizeitkarte Weimar und Weimarer Land (Weimarer Land Tourimus e.V.)
  • Pultaufsteller veranschaulichen Ortschroniken

    In Berlstedt sowie den Ortsteilen Ottmannshausen, Stedten und Hottelstedt informieren nun Pultaufsteller anschaulich die einzelnen Ortschroniken.

    veröffentlicht am 17.02.2025 von Regionalmanagement

    Pultinfotafel und Wegweiser in Berlstedt (RAG WLMT)
  • Wüstenrot Stiftung: Wettbewerb "Land und Leute - Mehr Orte für Viele"

    Ein lebendiges Dorfleben braucht Orte, an denen Menschen zusammenkommen, Ideen teilen und ihr Miteinander stärken können. Solche Treffpunkte stehen im Mittelpunkt des sechsten Wettbewerbs der Wüstenrot Stiftung "Land und Leute" unter dem Motto "Mehr Orte für Viele".

    veröffentlicht am 11.02.2025 von Regionalmanagement

  • Ilmtal-Radweg – Ein Imagevideo lädt zum Besuch ein

    Der Ilmtal-Radweg ist der einzige vom ACFC zertifizierte 4-Sterne-Radweg in Thüringen. Zur besseren Bewerbung und Erhöhung des Bekanntheitsgrades wurde im Rahmen eines LEADER-Projektes der Internetauftritt überarbeitet.

    veröffentlicht am 28.01.2025 von Regionalmanagement

    Logo Ilmtal-Radweg (weimar GmbH)
  • Kooperationsvorhaben „Textilregion Thüringen“ wurde erfolgreich auf den Weg gebracht

    Die LEADER Aktionsgruppen Saale-Holzland e.V., „Greizer Land“ e.V. und Weimarer Land – Mittelthüringen e.V. haben mit der Unterzeichnung eines gemeinsamen Kooperationsvertrags den Anstoß zum Projekt „Textilregion Thüringer – Die Renaissance von Wolle, Flachs und Hanf“ gegeben.

    veröffentlicht am 28.01.2025 von Regionalmanagement

  • Weltoffenes Thüringen (Kulturrat Thüringen e.V.)
  • Förderung über das Regionalbudget - Ein Flyer informiert

    Was ist das Regionalbudget? Wer wird gefördert? Wie hoch ist die Förderquote? Wie stellt sich der Ablauf dar? Welche Fristen bestehen? Unser Informationsflyer fasst alle wichtigen Informationen zusammen.

    veröffentlicht am 16.12.2024 von Regionalmanagement

    Flyer Regionalbudget
  • Projektaufruf: Regionalbudget 2025 zur Förderung von Kleinprojekten

    Auch im nächsten Jahr kann das Regionalbudget, vorbehaltlich der entsprechenden Mittelbereitstellung, als weitere Fördermöglichkeit innerhalb der LEADER-Region in Anspruch genommen werden. Die RAG Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. ruft hiermit private Antragsteller (Privatpersonen / Personengesellschaften / Vereine / Unternehmen) sowie kommunale Antragsteller zur Einreichung von Projektanträgen für das Regionalbudget 2025 auf.

    veröffentlicht am 11.12.2024 von Regionalmanagement

  • Fachbeirat trifft Entscheidungen über LEADER-Projektanträge für das Jahr 2025

    Am 09.12.2024 hat sich der Fachbeirat der Regionalen LEADER - Aktionsgruppe Weimarer Land - Mittelthüringen e.V. über die für das Jahr 2025 vorliegenden 16 Projektanträge verständigt.

    veröffentlicht am 09.12.2024 von Regionalmanagement

  • Jährliche Mitgliederversammlung der RAG

    Am 19.11.2024 fand in der Mehrzweckhalle Mellingen die jährliche Mitgliederversammlung der RAG Weimarer Land - Mittelthüringen e.V. statt.

    veröffentlicht am 28.11.2024 von Regionalmanagement

    Mitgliederversammlung 2024 der RAG Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. (RAG WLMT)
  • Fachbeirat besichtigt 2025er-Projekte im Weimarer Land

    Am 04.11.2024 hat der Fachbeirat der Regionalen LEADER-Aktionsgruppe Weimarer Land - Mittelthüringen e.V. beantragte Projekte für 2025ff besichtigt.

    veröffentlicht am 11.11.2024 von Regionalmanagement

    Fachbeirat auf dem Gelände des Freilichtmuseums Hohenfelden (RAG WLMT)
  • Förderung über LEADER - Ein Flyer informiert

    Was ist LEADER? Wer wird gefördert? Wie hoch ist die Förderquote? Wie stellt sich der Ablauf dar? Welche Fristen bestehen? Unser Informationsflyer fasst alle wichtigen Informationen zusammen.

    veröffentlicht am 11.09.2024 von Regionalmanagement

    Flyer LEADER 2023-2027 (RAG WLMT)
  • Umfrage: Energy-Sharing

    Identifizierung und Vernetzung von Akteuren & Erfassung von Potenzialen zum Ausbau erneuerbarer Energien und dezentraler Energienetze

    veröffentlicht am 23.08.2024 von Regionalmanagement

  • Neues Antragsformular für die Beantragung von LEADER-Fördermitteln

    Das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und ländlichen Raum (TLLLR) hat ein neues Formular für die Beantragung von Projekten zur Umsetzung der Regionalen Entwicklungsstrategie einschließlich Kooperationsprojekten veröffentlich.

    veröffentlicht am 17.07.2024 von Regionalmanagement

  • 1. Projektaufruf für LEADER-Vorhaben 2025 (vom 09.07.2024)

    Die RAG Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. ruft hiermit private Antragsteller (z.B. Privatpersonen / Vereine / Unternehmen) sowie Kommunen zur Einreichung von Projektanträgen zur Umsetzung in 2025ff auf.

    veröffentlicht am 09.07.2024 von Regionalmanagement

Zum Hauptmenü